Praxisbeispiel LocalUp Field
Unternehmen Y ist ein deutschlandweit unter verschiedenen Marken agierender Lebensmittelhändler, der gezielt und agil auf regional abgestimmtes Online-Marketing buchen möchte. Dies soll aber die Arbeitszeit der Mitarbeiter nicht strapazieren und einen schnellen Einblick in die verschiedenen Reportings geben. Zusammen mit LocalUp setzt das Unternehmen die Ziele der Anzeigen und die Rahmenbedingungen fest, damit das Marketing-Team in Zukunft all ihre Online-Marketing-Aktivitäten mit LocalUp Field ausführen kann:
Zuerst stellt das Unternehmen einen Datenfeed der über 1200 verschiedenen Standorte inklusive Adressdaten, Name der Filiale, Logo, Öffnungszeiten, etc. zusammen und übermittelt es an LocalUp.
Als nächstes setzt das LocalUp Team das Kampagnensetup basierend auf den Wünschen und Vorgaben des Unternehmens um und erhält die Zugänge zu den verschiedenen Unternehmensseiten für Facebook und Google Ads.
Im dritten Schritt ist die Self-Service-App LocalUp Field bereits startklar und das Marketing-Team des Unternehmens erhält eine ausführliche Schulung, um direkt im Anschluss all ihre lokalen Kampagnen selbstständig zu buchen.
Das Marketing-Team und LocalUp stimmen sich in regelmäßigen Meetings ab, damit immer eine problemlose Nutzung gewährleistet ist. Zusätzlich nimmt LocalUp das Feedback auf, um die Funktionen weiterzuentwickeln und zu erweitern.
So spart das Marketing-Team wertvolle Zeit, kann schnell und regional agieren sowie behält ständig den Überblick über die Performance der Kampagnen.
Die “Alles-auf-einem-Portal”-Lösung für Marketing-Teams, die große Filialstrukturen bewerben, auf Händlerebene schnell und agil reagieren möchten und nie den Überblick über die Performance ihrer Kampagnen verlieren wollen.