Google My Business – Das Wichtigste in Kürze |
|
Google ist in Deutschland die beliebteste Suchmaschine. Wenn sich jemand online über ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Lokal informieren möchte, dann wird er früher oder später eine Google Suchanfrage starten. Um als lokales Unternehmen auf sich aufmerksam zu machen, ist ein Google My Business Eintrag eine fantastische Möglichkeit – und wer sagt schon nein zu kostenloser Werbung auf Google? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Google My Business optimal nutzen und dadurch mehr Kunden anlocken können.
Google My Business ist eine kostenlose Plattform von Google, mit der Sie die Darstellung Ihres Unternehmens in den Suchergebnissen und bei Google Maps beeinflussen können. Wenn ein Nutzer also Ihr Unternehmen googlet, bekommt er eine Art Dashboard ausgespielt und kann von dort auf verschiedene Dienste zugreifen. Geschäfte zum Beispiel können so direkt Name, Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten in den Suchergebnissen bereitstellen. Das beste daran für den Nutzer: Er muss nicht erst mühsam auf der Website nach den gewünschten Informationen suchen und bekommt die aktuellen Informationen direkt angezeigt.
Ansicht des Google MyBusiness Eintrags von LocalUp in den Suchergebnissen
Tipp: Google bewertet Ihre Website besser, wenn Sie einen möglichst kompletten Google My Business Eintrag haben. Um Ihren Kunden einen Eindruck von Ihren Leistung und Angebot zu geben, können Sie unter anderem folgende Informationen zu Ihrem Unternehmensprofil hinzufügen:
Um ein Google My Business Konto zu erstellen, benötigen Sie die Verbindung mit einem Google Konto Ihres Unternehmens. Es gibt zwei verschieden Möglichkeiten, wie sie einen Eintrag für Ihr Unternehmen erstellen können. Gehen Sie für beide zuerst auf die Google My Business Website und geben Ihren Unternehmensnamen in das Suchfeld ein. Wenn Ihr Unternehmen erscheint, dann ist bereits ein Eintrag vorhanden (Option 1). Andernfalls müssen Sie Ihr Unternehmen erst zu Google hinzufügen (Option 2).
Oft erstellt Google automatisch einen My Business Eintrag für ein Unternehmen. Dieser ist dann aber natürlich noch nicht richtig gepflegt und könnte sogar falsche Informationen enthalten. Das sollten Sie im besten Fall überprüfen und die richtigen Daten hinterlegen. Um den Eintrag zu bearbeiten müssen Sie aber zuallererst die Inhaberschaft für den Google My Business Eintrag beantragen. Das ist kein Hexenwerk und geht auch relativ schnell. Klicken Sie einfach auf den Button Zugriff anfordern und füllen Sie das entsprechende Formular aus.
Inhaberschaft für den Google My Business Eintrag beantragen
Falls noch kein Eintrag für Ihr Unternehmen vorhanden ist, müssen Sie Ihren Google My Business Eintrag selbst erstellen. Gehen Sie dabei nach folgenden Schritten vor:
Nun haben Sie vollen Zugriff auf Ihr Google My Business Profil und können es über Ihr persönliches Dashboard mit weiteren Informationen füllen.
Damit Ihre Kunden Sie auch finden können, sollten Sie Ihren Google My Business Eintrag immer aktuell halten – d.h. falls sich Ihre Angaben ändern, oder sich Fehler eingeschlichen haben, sollten Sie diese umgehend aktualisieren.
Unternehmensprofil Googe My Business bearbeiten
Öffnungszeiten im Unternehmensprofil Googe My Business bearbeiten
Und fertig! Jetzt haben Sie Ihren Google My Business Eintrag erfolgreich aktualisiert. Sie finden in Ihrem Dashboard alle möglichen Funktionen von Google My Business, um Ihr Unternehmen bestmöglich zu präsentieren.
Google My Business bietet auch eine Reihe von Optionen an, um mit potentiellen Kunden zu interagieren. Wichtig ist das vor allem bei folgendem Hintergrund: Menschen die lokal suchen sind potenzielle, aber vor allem motivierte Kunden.
Bilder aus der Umgebung Ihres Geschäfts geben potentiellen Kunden die Möglichkeit eine Verbindung zum Unternehmen aufzubauen, bevor Sie es besuchen. Bilder aus dem Geschäft selbst zeigen Ihren Kunden außerdem was sie erwartet. Sie können Ihre Fotos aus verschiedenen Kategorien hochladen und kennzeichnen:
Auch Kunden selbst können Fotos zu Ihrem Google My Business Eintrag hinzufügen. Kontrollieren Sie diese also regelmäßig und entfernen ggf. unschöne oder unangemessene Fotos. Denn gerade die optische Wirkung eines lokalen Unternehmens sollte nicht unterschätzt werden.
Machen Sie Ihr Google Business Profil zum virtuellen Schaufenster! Mit Google My Business können Sie Ihr lokales Inventar sowie angebotene Dienstleistungen für Kunden veröffentlichen. Der Vorteil liegt dabei auf der Hand: Sie ersparen Ihren potentiellen Kunden eine enttäuschende Erfahrung mit Ihrem Unternehmen, falls ein spezifisches Produkt aktuell nicht vorrätig ist. Außerdem können Sie hier im Vergleich zur lokalen Konkurrenz punkten, die dieses Feature nicht nutzen. Ein Kunde wird wahrscheinlich lieber Ihr Geschäft besuchen, als sich auf gut Glück ins Ungewisse zu stürzen.
Diese Funktion wird sehr häufig übersehen, ist aber gerade aus Kundensicht immer interessant. Vielleicht kennen Sie die Situation selbst, man sucht in einer Gruppe nach einem Restaurant und hat dabei eine spezifische Frage. Zwar hat der Kunde die Möglichkeit im Geschäft anzurufen, aber das ist gerade bei kurzen und einfachen Fragen meist eine unkomfortable Lösung. “Fragen und Antworten” ermöglichen nicht nur das Stellen von kurzen und simplen Fragen, sondern auch das Ansehen von bereits gestellt Fragen.
Dabei gilt: Beantworten Sie Fragen immer so schnell wie möglich. Diese stammen in der Regel von motivierten Kunden, die genau nach Ihrem Unternehmen suchen. Über die Google Maps App können Nutzer Benachrichtigungen über neue Fragen und Antworten erhalten.
Eine weiteres Tool, um möglichst direkt mit Kunden in Ihrer Nähe zu interagieren sind Google Posts. Sie ermöglichen Angebote, neue oder beliebte Artikel, Veranstaltungen oder andere Ankündigungen direkt auf ihrem Google Unternehmensprofil, in der Google-Suche und auf Google Maps, zu veröffentlichen. Dadurch stehen den Nutzern aktuelle Informationen direkt zur Verfügung. Außerdem können Sie Ihre Kunden mit interessanten Videos und Fotos direkt ansprechen. Besonders nützlich: Google Posts erlaubt das Einbinden von Call-to-Action Buttons.
Sie können Ihr Google My Business Profil jetzt sogar direkt in der Google Suche bearbeiten und so noch schneller Posts veröffentlichen:
Nicht nur beim Nutzer stechen die Sterne ins Auge, auch beim Ranking können die Google Bewertungen durchaus die ein oder andere Position gut machen. Fakt ist: Konsumenten vertrauen auf Online Bewertungen. Diese werden für die Kaufentscheidung immer wichtiger. Kunden können mit sehr geringem Aufwand Ihr Unternehmen empfehlen. Das hilft Ihrem Unternehmen mehr Stammkunden aufzubauen – Es lohnt sich also ein gutes Profil aufzubauen.
Google ist mit einem großen Abstand zur Konkurrenz, nach wie vor die Nummer 1 unter den Suchmaschinen. Ein Google My Business Eintrag ist kostenlos und bietet viele Interaktionsmöglichkeiten mit potentiellen Kunden. Jeder Google-Nutzer, der nach Ihrem Unternehmen sucht, sieht Ihre Infos auf einen Blick. Mit geringem Aufwand haben Sie einen positiven Einfluss auf die Nutzer. Also warum dieses Potenzial nicht ausschöpfen? Dem Nutzer tun Sie dadurch einen riesen Gefallen – und Ihrem Unternehmen auch. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Optimieren Ihres Google My Business Eintrags!
LocalUp-To-Date
Erhalten Sie alle zwei Wochen spannende Insights aus der Online-Marketing-Welt zu Social Media und lokalem Marketing. Bleiben Sie up-to-date und melden sich zum Newsletter an!
Erhalten Sie alle zwei Wochen spannende Insights aus der Social-Media- und Local-Marketing-Welt.
Bleiben Sie up-to-date und melden sich zum Newsletter an!