Instagram Shopping – Das Wichtigste in Kürze |
|
Instagram bietet mittlerweile viel mehr als das reine Teilen von Bildern oder Videos. Immer mehr Influencer oder auch Onlineshops bewerben Produkte auf Instagram. Doch die User werden dabei immer wieder auf externe Plattformen weitergeleitet, um dort ihre Käufe abzuschließen. Warum nicht einfach Instagram Shopping nutzen und den Kunden die Möglichkeit bieten, direkt auf der Plattform Produkte zu kaufen? Mit Instagram Shopping ist kein Wechsel zwischen Plattformen mehr nötig, somit können die Kunden ihre Käufe schneller abwickeln und danach entspannt weiter durch Instagram scrollen. Wir zeigen Ihnen die Vorteile von Instagram Shopping und wie Sie Ihre Produkte direkt über Instagram vertreiben können.
Die Instagram Shopping Funktion ermöglicht den Trend des Social Commerce, wodurch Produkte ganz einfach innerhalb der Social Media Plattform verkauft werden können. Über die Beiträge Ihres Unternehmens können User Ihre Produkte ganz einfach anklicken und direkt kaufen. Dafür muss der Beitrag nur mit einem Produktnamen, Preis und einem Link gekennzeichnet werden und schon kann gekauft werden. Wenn Sie erst einmal einen Produktkatalog im Instagram Profil hinterlegt haben, können Sie Ihre Produkte einfach über Beiträge, Storys, im Explore Bereich oder im Shop-Tab anbieten. Produkte werden ganz einfach wie Freunde getaggt und durch ein Einkaufstaschen-Symbol auf dem Beitrag gekennzeichnet.
Mittlerweile gibt es viele Ablenkungen im Internet, sodass durch die riesige Informationsflut vieles einfach untergeht. Genau deshalb können Sie Instagram-Shopping dazu nutzen, die Aufmerksamkeit der User für sich zu gewinnen. Die Möglichkeit alles direkt in der App erledigen zu können, ohne auf eine externe Seite wechseln zu müssen, stellt einen großen Vorteil dar. Damit heben Sie sich als Unternehmen von anderen ab. Neben dem direkten und unkomplizierten Kauf gibt es auch einige andere Vorteile, die sich durch Instagram Shopping ergeben:
Grundsätzlich ist es auf Instagram nur möglich, einen einzigen Link in die Biografie zu integrieren. Dadurch gibt es kaum Möglichkeiten die eigenen Produkte zu präsentieren, denn eine Darstellung mehrerer Produktlinks ist somit nur eingeschränkt möglich. Jedoch bietet Instagram Shopping genau die passende Lösung dafür: Kunden können direkt auf der Plattform eine Vielzahl an Produkten ansehen und sich von diesen begeistern lassen.
Unternehmen können somit Instagram Shopping für Kollektionen verwenden und den Kunden ihr Angebot direkt in der App präsentieren. Durch den aktuellen Feed und die Angebote des Unternehmens entwickeln Kunden mehr Vertrauen in die Marke und beabsichtigen eher, etwas zu kaufen. Ist der Wille zum Kauf erst einmal da, kann direkt alles in der App abgewickelt werden und eine Weiterleitung auf eine externe Plattform ist überflüssig. Außerdem ist zu erwähnen, dass Instagram Shopping völlig kostenlos ist.
Um innerhalb der Instagram Shopping Funktion die eigenen Produkte zu verkaufen, lassen sich diese in den gängigen Beiträgen durch Produkt-Pins verlinken. Folgende Optionen stehen dabei zur Verfügung:
Produkte mit Instagram Shopping auf Beiträgen markieren
Zunächst müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein, um Instagram Shopping für das eigene Unternehmen nutzen zu können. Dienstleistungen können generell nicht über Instagram Shopping verkauft werden, nur reine Produktverkäufe sind aktuell möglich. Zudem müssen die Handelsrichtlinien von Instagram eingehalten sowie die neueste App Version genutzt werden. Dies können Sie an der Shopping Tasche in ihrem Profil erkennen. Sollte dieses Feature noch nicht vorhanden sein, können Sie die Instagram App einfach updateten. Ein Instagram Business Account sowie ein vorhandener Online-Shop sind ebenfalls Grundvoraussetzung. Die Einrichtung von Instagram Shopping kann dann mit ein paar wenigen Klicks in den Instagram-Einstellungen vorgenommen werden.
Wir zeigen Ihnen in vier Schritten, wie Sie die Instagram Shopping für Ihren Account einrichten können:
Zunächst brauchen Sie einen Instagram Business Account, dieser wird dann mit Ihrem Facebook Account verknüpft. Die Verknüpfung kann einfach über die Instagram-Einstellungen erfolgen. In den Einstellungen unter dem Punkt “Konten” wählen Sie “Verknüpfte Konten” aus, dort loggen Sie sich mit dem Facebook Profil ein und eine Verknüpfung wird automatisch hergestellt.
Ist der Instagram Business Account schon vorhanden, können Sie direkt zum Punkt “Produktkatalog einrichten”. Dabei wird das Profil mit einem Katalog über Facebook verbunden. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder kann ein vorhandener Online Shop wie z.B. von Shopify mit dem Facebook Account verknüpft oder es muss ein eigener Produktkatalog direkt als Facebook Shop erstellt werden. Wichtig zu erwähnen: Der Tab “E-Commerce” muss ausgewählt werden, damit Shopping-Tags auf den Bildern erscheinen.
Wenn diese Schritte erledigt sind, können Sie zu Ihrem Instagram Profil wechseln. Dort gehen Sie in den Profileinstellungen zuerst auf “Business” und anschließend auf “Instagram Shopping”. Hier müssen Sie Ihren Account nun zur Überprüfung einreichen. Die Freigabe kann zwischen wenigen Tagen bis eineinhalb Wochen dauern, Sie erhalten entsprechend eine Benachrichtigung per E-Mail. Nach der Genehmigung müssen Sie nur noch den passende Facebook Shop in den Instagram-Einstellungen auswählen und das Anlegen von Produkten kann starten.
Hierzu wird für Sie eine Funktion sowohl im Feed als auch in den Storys freigeschaltet. Beim Hochladen von neuen Produkten kann nun mit Hilfe der Option “Produkte markieren’‘ gearbeitet werden. Sobald Sie Produkte auf den Fotos markieren, erscheinen diese direkt im Shopping Feed auf Instagram. Es können auch mehrere Produkte auf einem Bild ausgewählt werden. User können somit direkt die zum Verkauf angebotenen Produkte ansehen, diese anklicken und im besten Fall auch direkt über Instagram Shopping kaufen.
Es mag sich im ersten Moment vielleicht aufwändig anhören, aber Instagram Shopping bietet neben den schon genannten Vorteilen, vor allem ein vereinfachtes Kauferlebnis. Denn die meisten Kunden wollen bei einem Kauf in der Regel, dass es schnell geht.
Über den Katalog in ihrem Instagram Profil ist genau das auch möglich. Während Nutzer durch Instagram scrollen, entdecken sie die Beiträge mit verlinkten Produkten. Wenn ihr Interesse geweckt ist, klicken sie auf die markierten Produkte und gelangen direkt auf den hinterlegten Produktkatalog. Dort können sie nun beliebige Produkte anschauen und auswählen.
Der Schritt zum Kauf ist dann gar nicht mehr so groß, denn alles kann direkt über die App vollzogen werden. Dadurch muss keine Plattform gewechselt werden und das Stöbern wird durch die kurze Kaufabwicklung kaum unterbrochen.