Meta Werbeanzeigenmanager – Das Wichtigste in Kürze |
|
Die Social Media Netzwerke Facebook und Instagram werden täglich von vielen Millionen Menschen aktiv genutzt. Dazu gehören auch viele Unternehmen, die auf den Plattformen Werbung schalten. Marken und Produkte erhalten aufgrund der unzähligen Nutzer eine enorme Aufmerksamkeit. Auf Facebook und Instagram können Unternehmen jede gewünschte Zielgruppe erreichen und somit erfolgreiches Marketing betreiben. Mit dem Meta-Werbeanzeigenmanager (ehemals Facebook-Werbeanzeigenmanager) lassen sich individuell angepasste Anzeigen erstellen, schalten und verwalten. Das umfangreiche Tool kann auf den ersten Blick etwas einschüchternd wirken. In diesem Beitrag erhalten Sie jedoch eine ausführliche Anleitung zur Erstellung erfolgreicher Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram.
Mit dem Meta-Werbeanzeigenmanager lassen sich Werbekampagnen auf Facebook und Instagram schalten und verwalten. Das Tool ist eine Komplettlösung für das erfolgreiche Erstellen von Werbeanzeigen. Mit dem Meta-Werbeanzeigenmanager lassen sich Anzeigen auf bestimmte Zielgruppen anpassen und gezielt ausspielen. In dem Tool kann sowohl festgelegt werden, wo und wann Werbeanzeigen geschaltet werden sollen, als auch kontrolliert werden, wie gut deine Marketingziele mit Hilfe der Kampagne erreicht werden. Der Meta-Werbeanzeigenmanager lässt sich über das Web und über die App für iOS und Android bedienen. So lassen sich jederzeit und an jedem Ort Kampagnen erstellen, schalten und überwachen. Das Tool bietet diverse Einstellungsmöglichkeiten und ist damit perfekt für das Aussteuern von professionellen Werbekampagnen geeignet.
Das Schalten von Werbeanzeigen über den Meta-Werbeanzeigenmanager bringt einige Vorteile mit sich. Neben der riesigen Zielgruppe, die Sie mit Ihrer Werbung erreichen können, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anzeigen stetig anzupassen und zu optimieren. Sie können Werbeanzeigen flexibel ausspielen und erhalten zudem nützliche Daten über Ihre Zielgruppe, die zur Erfolgsmessung dienen. Aufgrund der Vielfalt der Menschen, die täglich auf Facebook aktiv sind, können Unternehmen aus jeglichen Branchen von Werbung auf Facebook profitieren. Besonders effektiv können Werbeanzeigen auf der Plattform in folgenden Bereichen sein:
Um den kostenlosen Meta-Werbeanzeigenmanger nutzen zu können, benötigen Sie einen Business Account. Dieser lässt sich über den Anzeigenmanager oder direkt im Facebook-Profil über den Button “Erstellen” oben rechts anlegen und ist in vier verschiedene Bereiche gegliedert:
Kontoübersicht des Meta-Werbenanzeigenmanager
Mit diesen Bereichen und ihren jeweiligen Funktionen lassen sich Kampagnen auf Facebook und Instagram erstellen und verwalten sowie Ergebnisse der Kampagnen messen. Zudem können Sie Ihre Kampagnen mit Hilfe verschiedener Filter im Werbeanzeigenmanager organisieren und nach Keywords durchsuchen. Wenn Sie Ihre Werbekampagnen im Team verwalten möchten, haben Sie die Möglichkeit, jeder Person eine Rolle unter “Einstellungen für das Werbekonto” zuzuweisen. Die folgenden Bereiche stehen Nutzern des Meta-Werbeanzeigenmanagers mit ihren jeweiligen Funktionen zur Verfügung:
In der Kontoübersicht sind alle Aktivitäten innerhalb eines Werbekontos zusammengefasst. Das umfasst sowohl den für Sie ausgegebenen Beitrag, als auch die Reichweite, Impressionen und Klicks.
Auf der Kampagnen-Ebene des Anzeigenmanagers lassen sich Kampagnen erstellen und verwalten. Hier können Sie z.B. die Buchungsart sowie das Ziel der Kampagne festlegen. Folgende Funktionen umschließt diese Ebene:
Auf der Anzeigengruppen-Ebene legen Sie das Budget für die Werbeanzeigen fest, wobei das auch auf Kampagnenebene festgelegt werden kann. Auf diese Ebene legen Sie jedoch auch die Zielgruppe, Platzierungen sowie Ausspielungsoptionen fest. Zusätzlich haben Sie folgende Optionen:
Auf der Werbeanzeigen-Ebene wird die Anzeige oder der gesponserte Post festgelegt. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
Werbeanzeigen sollten Sie über Ihre Facebook-Unternehmensseite schalten. Hierfür öffnen Sie den Meta-Werbeanzeigenmanager und können direkt mit der Erstellung Ihrer Werbekampagne starten. Sollten Sie noch keine Facebook-Unternehmensseite besitzen, können Sie diese ganz simpel anlegen.
Öffnen Sie den Meta-Werbeanzeigenmanager und wählen Sie den Reiter “Kampagnen” aus. Anschließend gehen Sie auf “Erstellen”, um eine neue Werbekampagne anzulegen. Wählen Sie das Kampagnenziel auswählen, welches auf Ihren Unternehmenszielen für diese Werbeanzeige basiert. Sie haben die Möglichkeit, aus diversen Marketingzielen zu wählen:
Der Meta-Werbeanzeigenmanager bietet Ihnen aufgrund der unzähligen Nutzerdaten von Facebook spezifische Möglichkeiten, eine Zielgruppe für Ihre Werbeanzeige zu definieren. Bei den Einstellungen zur Anzeige lässt sich die gewünschte Zielgruppe sehr genau festlegen, weshalb Sie sich schon vorab überlegt haben sollten, wen Sie mit der Anzeige erreichen wollen. Bei der Definition der Zielgruppe für die Anzeige sollten Sie sich deshalb vorher folgende Fragen gestellt haben:
Natürlich lässt sich daraus noch kein ganzheitliches Marketingkonzept erstellen, jedoch sind dies schon einmal wichtige Überlegungen zur Zielgruppenfestsetzung. Sie haben im Meta-Werbeanzeigenmanager die Möglichkeit, Zielgruppen zu wählen, mit denen Sie bereits in Kontakt getreten sind, oder Personen, die solchen Kunden ähnlich sind. Zusätzlich lassen sich demografische Daten, wie Alter und Geschlecht, sowie psychografische Merkmale, wie Bedürfnisse und Kaufverhalten, angeben.
Wenn Sie die Zielgruppe festgelegt haben, wählen Sie im nächsten Schritt den Ort der Platzierung Ihrer Anzeige aus. Hier haben Sie die Möglichkeit, zwischen einer manuellen oder automatischen Platzierung zu wählen. Sie erhalten verschiedene Vorschläge für Anzeigenplatzierungen, welche auf dem vorher gewählten Kampagnenziel basieren. Mögliche Platzierungen für Ihre Werbeanzeige sind Folgende:
Für das Schalten von Werbeanzeigen ist es erforderlich, ein genaues Budget sowie den gewünschten Zeitraum der Ausspielung der Werbekampagne anzugeben. Sie haben die Wahl, die Kosten als Tagesbudget oder gesamtes Laufzeitbudget festzulegen.
Generell gibt es zwei verschiedene Zahlungsmodelle. Entweder werden die Kosten per CPV (Cost per View) oder CPC (Cost per Click) berechnet. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, jedoch empfiehlt es sich in den meisten Fällen, die Kosten pro Klick abzurechnen. Bei dieser Option fallen nämlich nur Kosten an, wenn ein Nutzer auch wirklich auf eine Werbeanzeige von Ihnen klickt.
In diesem Schritt geht es um die Gestaltung Ihrer Werbeanzeige. Hierfür wählen Sie zunächst das gewünschte Format, in dem die Anzeige dem Nutzer am Ende ausgespielt werden soll. Das Format sollte hinsichtlich des Inhalts und des Umfangs angepasst werden. Hierbei sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
Sie haben die Möglichkeit aus diesen Formaten zu wählen:
Je nach Format sind bestimmte Bilder und Texte besser oder schlechter geeignet. Vor allem bei Texten sollten Sie darauf achten, diese kurz zu halten und diese mit einem Call-to-Action zu versehen, der den Leser dazu animiert, mehr über das Produkt oder die Dienstleistung erfahren zu wollen.
Im letzten Schritt zur Erstellung der Werbeanzeige ist es wichtig, alle Eingaben nochmals auf Richtigkeit zu kontrollieren, damit diese wie gewünscht veröffentlicht werden kann. Nachdem alle Angaben geprüft wurden, überprüft Meta die von Ihnen geschaltete Anzeige auf Einhaltung der Richtlinien. Sollten hierbei Vorgaben nicht eingehalten worden sein, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Zudem haben Sie in diesem Schritt die Möglichkeit, Ihre bevorzugte Zahlungsmethode auszuwählen, mit der Sie die Werbeanzeigen bezahlen möchten.
Nachdem Ihre Anzeige veröffentlicht wurde, sollten Sie sich unbedingt auch mit der Verwaltung und Messung der Erfolge Ihrer Anzeige beschäftigen. Sollten gewisse Anzeigen nicht gut performen, sehen Sie das bei regelmäßiger Überwachung und können Ihre Werbeanzeige anpassen.
Mit dem Meta-Werbeanzeigenmanager haben Sie diverse Möglichkeiten, Ergebnisse Ihrer Kampagnen oder einzelnen Werbeanzeigen einzusehen. Hierfür müssen Sie diese nur markieren und anschließend auf “Diagramme anzeigen” klicken. Sie haben nun die Wahl aus verschiedenen Diagrammen:
Wenn Sie wissen möchten, wie Ihre Werbeanzeige im Vergleich zu Ihren anderen Anzeigen performt, erhalten Sie hierfür einen Überblick auf Ihrer Kontoübersicht. Zusätzlich lassen sich mit dem Meta-Werbeanzeigenmanager Berichte erstellen und speichern, die mit ausgewählten Personen als CSV- oder Microsoft Excel-Datei geteilt werden können.
Social Media Nutzer reagieren auf Werbeanzeigen, indem sie diese liken und kommentieren. Im Social Media Marketing sollte daher das Community Management nicht vernachlässigt werden, da Ihre Community potenzielle Kunden darstellt. Die Werbeanzeige mit den Kommentaren lässt sich im Reiter der Anzeigengruppe über die dazugehörige Werbeanzeige auffinden. Die Werbeanzeige muss erst markiert und dann über das Feld “Bearbeiten” aufgerufen werden.
Oben rechts in der Anzeigenvorschau befindet sich ein kleiner grauer Button, der mit einem Pfeil versehen ist. Wenn Sie nun auf “Beitrag ansehen” klicken, wird die Werbeanzeige inklusive der Kommentare geladen, sodass Sie nun auf diese reagieren können.
Kommentare im Meta-Werbeanzeigenmanager beantworten
Bevor Sie eine Werbeanzeige erstellen, sollten Sie sich überlegen, wie die Werbekampagne aufgebaut werden soll. Das heißt, es sollte ein Ziel definiert werden, damit die richtige Ausspielung gewählt werden kann. Zudem sollten Sie Ihre Zielgruppe festgelegt und bereits unter Zielgruppen gespeichert haben. Auch Werbetexte und Creatives sollten vorab vorbereitet werden. Auf Social Media Kanälen wird Werbung nach Interessen geschaltet und anders als bei Google handelt es sich bei Werbung auf Facebook und Co. um eine Form von Push-Marketing. Das bedeutet, die Nutzer werden erstmal auf Produkte aufmerksam gemacht, die zu Ihnen passen könnten.
Sollten Sie eine Kampagne mit mehreren Zielgruppen und unterschiedlichen Anzeigen planen, ist es sinnvoll, vorab eine Vorlage mit einer Anzeigengruppe und dazugehörigen Ads zu erstellen. Diese Vorlage kann dann einfach für weitere Anzeigen dupliziert werden, wodurch Sie sich die erneute Eingabe aller Einstellungen sparen. Diese Vorlage sollte natürlich jedoch deaktiviert werden, damit sie nicht veröffentlicht wird.
Wenn Sie mit einem Beitrag mehr Reichweite und Interaktion erzielen möchten, können Sie zudem bereits gepostete Beiträge als Werbeanzeige nutzen. Dafür wählen Sie im Erstellungsprozess anstatt einer neuen Anzeige einfach “bestehenden Beitrag verwenden”.
So erhalten Sie auf Beiträge bereits Interaktionen, selbst wenn diese noch nicht veröffentlicht wurden. Die Interaktionen bleiben bestehen, sodass der geplante Beitrag schon mit Likes und Kommentaren veröffentlicht werden kann.
Um Beiträge vorab zu planen, sollten Sie das Creator Studio oder die Beitragsoptionen der Facebookseite nutzen. Sie können jedoch auch Anzeigen als organische Beiträge ausspielen. Dazu müssen Sie im Meta-Werbeanzeigenmanager “Seitenbeiträge” aufrufen und das richtige Werbekonto auswählen. Hier können Sie nun alle Werbeanzeigen ansehen und die gewünschte Anzeige auswählen. Rechts oben finden Sie den Button “Handlungen”, mit dem Sie die Ad dann als organischen Beitrag planen oder direkt posten können.
Es kann vorkommen, dass ein Werbekonto gesperrt wird. Dann kann dieses nicht mehr bearbeitet werden. Sollte dies der Fall sein, lässt sich im Werbeanzeigenmanager über das Fragezeichen unten links der Support kontaktieren. Ihre Nachricht bezieht sich automatisch auf das Werbekonto, in dem Sie sich derzeit befinden. Der Support wird Ihnen in der Regel per E-Mail auf Ihre Anfrage antworten.
In den meisten Fällen erhalten Sie jedoch im Werbekonto selbst bereits Gründe, wieso das Konto gesperrt wurde. Diesen Hinweisen sollten Sie erstmal nachgehen, bevor Sie sich an den Support wenden.
Monatliche Updates werden nicht mehr automatisch veröffentlicht. Damit Sie trotzdem immer auf dem neuesten Stand sind, müssen Sie die Updates direkt im Werbeanzeigenmanager einsehen. Hierfür öffnen Sie zunächst den Meta-Werbeanzeigenmanager, wählen oben rechts das Fragezeichen aus, scrollen anschließend nach unten und wählen Werbeanzeigenmanager-Updates aus.
Um mit einer Werbekampagne auf Facebook Erfolg zu erzielen, bedarf es einem gewissen Aufwand. Es muss sichergestellt werden, dass eine Verbindung zur gewünschten Zielgruppe hergestellt werden kann. Es ist wichtig, seine Zielgruppe vorher genau zu recherchieren und besser kennenzulernen, damit herausgefunden werden kann, welche Art von Werbeanzeigen am besten funktionieren. Mit der richtigen Erstellung und Ausspielung von Werbeanzeigen auf Facebook können beachtliche Ergebnisse erzielt werden, die zum Wachstum Ihres Unternehmens beitragen.
LocalUp-To-Date
Erhalten Sie alle zwei Wochen spannende Insights aus der Online-Marketing-Welt zu Social Media und lokalem Marketing. Bleiben Sie up-to-date und melden sich zum Newsletter an!
Erhalten Sie alle zwei Wochen spannende Insights aus der Social-Media- und Local-Marketing-Welt.
Bleiben Sie up-to-date und melden sich zum Newsletter an!