Social Media Trends – Das Wichtigste in Kürze |
|
Das Jahr 2021 nähert sich dem Ende. Nachdem sich vor Kurzem entschieden hat, inwiefern sich Social Media Trends des vergangenen Jahres durchgesetzt haben, wagen wir schon mal den Blick in die Glaskugel: Was wird sich in Sachen Facebook, Instagram und Google im kommenden Jahr tun? Wir stellen die aktuellen Social Media Trends vor.
Snackable Content – dieses Schlagwort zieht sich seit Jahren durch die sozialen Medien wie Facebook, Instagram und Co. Doch was ist das eigentlich? Und wie sollte ich damit umgehen – hier die Fakten:
Während Facebook, Instagram und Co im B2C-Bereich (Endkunden) längst angekommen ist, tun sich viele Unternehmen mit Geschäftskunden immer noch schwer mit dem Online-Marketing. Wir sind sicher, dass es mit dieser Zurückhaltung 2022 vorbei sein wird – daher hier einige Beispiele für digitales B2B-Marketing auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Co, von denen man lernen kann:
Ein weiterer Trend für 2022 ist das lokale Marketing in Social Media. Studien zeigen eindeutig: Lokal ausgespielte Kampagnen auf Facebook, Instagram und Google erreichen bessere Leistungskennzahlen als Kampagnen ohne konkretes Targeting. Besonders spannend ist es dabei, nicht nur bei der Schaltung, sondern bei der gesamten Werbekonzeption lokal zu denken:
Praxisbeispiele für lokales Marketing in Social Media mit Kampagnen, die mit der LocalUp Software automatisiert ausgespielt werden gibt es in unseren Case Studies.
Die Themen Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sind schon seit ein paar Jahren in den Medien. Bei Augmented Reality wird die aktuelle Realität “angereichert” – man sieht also in einer digitalen Brille oder auf dem Smartphone-Display zusätzlich zur Realität weitere Objekte. Bei Virtual Reality hingegen bewegen sich Nutzer in komplett digitalen Welten.
2021 haben beide Themen noch mal einen besonderen Boost bekommen. Mark Zuckerberg kündigte an, voll auf das “Metaverse” zusetzen und das Unternehmen Facebook entsprechend umzubenennen. Es ist damit zu rechnen, dass auch 2022 dieses Thema weitere Sprünge machen wird. Dann werden Facebook, Instagram & Co immer stärker mit virtuellen bzw. augmented Elementen angereichert.
Auch Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Dauer-Trend im Online-Marketing – nur wird diese Intelligenz halt immer intelligenter. So hätte man vor ein paar Jahren die LocalUp Software als KI bezeichnet. Denn sie generiert aus dynamischen Elementen wie Standort und Produkten automatisierte Werbeanzeigen für Facebook, Instagram und Google.
2022 muss schon mehr passieren. Künstliche Intelligenz sorgt zum Beispiel dafür, dass Amazons Alexa unserer Stimme versteht und dass bei den allgegenwärtigen Live-Filtern in Videos auf Instagram, Snapchat und TikTok die Sonnenbrille tatsächlich auf unserer Nase erscheint. Beim Kundenservice-Chat im Instagram oder WhatsApp Messenger spielt künstliche Intelligenz ein ebenso bedeutende Rolle wie bei der Generierung von kompletten Texte für Webseiten und Online-Shops.
In 2022 wird nicht alles neu – aber viele Trends aus den Vorjahren werden nochmal auf ein neues Level gehoben. Wie immer ist allerdings bei den Trends auch immer ein bisschen Wunsch dabei. Insofern: Lassen wir uns überraschen, welche Trends sich durchsetzen – und welche auch 2023 wieder auf der Liste stehen; in der Hoffnung, dass sie dann endliche Realität werden.