Marketing für die Ohren: Das sind die 10 besten Marketing Podcasts

Marketing für die Ohren: Das sind die 10 besten Marketing Podcasts

Veröffentlicht am 14. Juni 2023

Aktualisiert am 30. Oktober 2025

Sissy Scheible

Sissy Scheible

Online-Marketing

Marketing Podcasts - Das Wichtigste in Kürze:

  • Podcasts lassen sich nicht nur als Werbeplattformen nutzen.

  • Weit über 100 Podcasts bieten lehrreiche Inhalte zum Thema Marketing.

  • Es gibt Podcasts für Marketing Anfänger und für Experten.

  • 10 Podcasts, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet.

30 Prozent der Deutschen hören mindestens einmal im Monat einen Podcast. Obwohl die Zahlen in Ländern wie Irland oder Schweden mit über 40 Prozent deutlich höher liegen, lässt sich dennoch auch für Deutschland mit Sicherheit sagen: Podcasts sind und bleiben im Trend.

Immer mehr Unternehmen nutzen die Möglichkeit, in beliebten Podcasts für Ihre Angebote zu werben. Neben der Nutzung als Werbeplattform, sind Podcasts für die Marketingbranche aber auch anders wertvoll einsetzbar: Als Informationsquelle. Es gibt weit über 100 Podcasts, die sich mit den neuesten Trends im Marketing beschäftigen. Wir stellen euch die zehn besten Marketing Podcasts vor.

OMR Podcast

OMR steht für Online Marketing Rockstars. Der OMR Podcast  war einer der ersten großen Marketing Podcasts und hält sich seither an der Spitze der Marketing-Podcast-Charts. OMR-Gründer Philipp Westermeyer lädt darin regelmäßig die spannendsten Menschen aus der Digital- und Wirtschaftsbranche zum Gespräch. Themen sind unter anderem neue Technologien, digitale Trends, Internet-Geschäftsmodelle, Start-ups, Marken, Gründer und Produkte mit digitalem Hintergrund. Die Folgen sind ca. 70 Minuten lang, ideal also, für lange Autofahrten.

Zu Gast waren unter anderem schon Shopify-Gründer Tobias Lütke, die Influencerin Bonnie Strange und sogar Günther Jauch.

Aufgrund des Erfolgs des Podcasts wurden weitere Formate ins Leben gerufen, wie zum Beispiel der OMR Education Podcast, bei dem jede Woche wertvolles Praxiswissen aus der Welt des Online Marketings vermittelt wird.

Die OMR Podcasts sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen hörbar.

Bewertungen

Neben zahlreichen sehr guten Bewertungen, die vor allem den Inhalt des Marketing Podcasts betreffen, gibt es auch Kritikpunkte. So wird überwiegend der Sprachstil des Moderators bemängelt, der sehr schnell und ohne Pause sprechen soll. Auch die Tatsache, dass vor allem Männer in den Podcast eingeladen werden, stößt auf Kritik.

OMR Podcast page on Spotify, featuring host Philipp Westermeyer. Includes episode list and information sidebar.

OMR-Gründer Philipp Westermeyer lädt im OMR Podcast regelmäßig die spannendsten Menschen aus der Medien-, Digital- und Wirtschaftsbranche zum Gespräch.

OMT Podcast

Der OMT Podcast von OMT-Gründer Mario Jung befasst sich ebenfalls mit allen Themen rund um das Online Marketing. Es kommen regelmäßig Experten aus den unterschiedlichsten Disziplinen zu Wort, wie zum Beispiel Kevin Indig aus dem Bereich SEO, Björn Tantau als Social Media Marketing Experte oder Eduard Andrae als Blogging-Experte. Aber auch Newcomer geben in dem Podcast die Geheimnisse ihres Erfolgs preis.

Genauso, wie die OMT-Website ein Treffpunkt für alle sein soll, die sich für Online Marketing interessieren, ist dieser Podcast ebenfalls für Interessierte an allen Themen rund um das Online Marketing gedacht. So ging es in jüngster Zeit zum Beispiel um das Metaverse, das OMR-Festival, Onlinemarketing im Ausland und natürlich auch um ChatGPT.

Auch der OMT-Podcast ist auf allen gängigen Plattformen oder auf der OMT-Website hörbar. Er hat keine spezielle Folgenlänge.

Bewertungen

Der OMT Podcast hat überwiegend 5-Sterne-Bewertungen. Kritisiert wird allenfalls, dass die Themen eher für Marketing-Anfänger von Relevanz sind und nicht für Marketingexperten. Allerdings scheint auch nicht jeder “Experte” diese Meinung zu teilen.

OMT Podcast page featuring host image, episode list, and information section on a dark blue background.

Der OMT Podcast von OMT-Gründer Mario Jung befasst sich mit allen Themen rund um das Online Marketing.

Social Marketing Nerds

Der Podcast der Social Marketing Nerds, der inzwischen einfach nur "Nerds” heißt, erfreut sich auch großer Beliebtheit. Die Nerds sind Jan Stranghöner und Alexander Boecker. Gemeinsam geben sie Tipps zur effizienten Werbeaussteuerung auf Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok und Co. Im Podcast gibt es Erfahrungsberichte zu Ads-Aufbau, -Ausspielung, -Optimierung und weiteren Themen im Social Media Bereich. Von der perfekten LinkedIn-Strategie über User Generated Content für Social Ads, bis hin zu Neuromarketing. Es sind wirklich alle Themen vertreten, die im Ads-Bereich von Interesse sind. Für Unternehmen, die auf ihren Plattformen rein organisch wachsen wollen, ist der Podcast leider kaum von Relevanz.

Die Folgen sind zwischen 30 und 50 Minuten lang. Regelmäßig sind interessante Gäste geladen, die Einblick in die Online Marketing Strategien großer Unternehmen oder in die neuesten Entwicklungen großer Plattformen, wie zum Beispiel LinkedIn, geben.

Zu hören ist der Marketing Podcast auf allen großen Plattformen, unter anderem auf Spotify.

Bewertungen

Die Themen des Marketing Podcasts werden auf den gängigen Bewertungsportalen durchgehend gelobt. Weniger Sterne gibt es meist nur wegen der Tonqualität, wobei sich diese Kritik auf die älteren Folgen bezieht und für die neueren Folgen nicht mehr genannt wird.

Podcast interface displaying "Nerds" by Jan Stranghöner & Alexander Boecker, with episode list and information on a blue background.

Die Nerds sind Jan Stranghöner und Alexander Boecker.

Die Online Marketing Debatte

Der Podcast Die Onlinemarketing Debatte ist ein noch sehr junges Format, das seit Februar 2025 erscheint. Jens Mönning (einigen evtl. noch als HAN SEO bekannt) und CEO Jan Krösche sprechen hier regelmäßig über aktuelle Themen rund um Online-Marketing, SEO, Künstliche Intelligenz, Suchmaschinenmarketing und vieles mehr. Aktuell liegt der Fokus insbesondere auf der Sichtbarkeitssteigerung in KI-Tools wie ChatGPT und Perplexity sowie in der Google-Suche, etwa zu AI Overviews und AI Mode.

Bisher wurden noch keine Gäste eingeladen, geplant ist aber, in Zukunft Experten aus Agenturen, Unternehmen und der Marketing-Szene hinzuzuholen, um Praxis-Einblicke und Cases zu besprechen. So soll der Podcast perspektivisch noch vielseitiger werden.

Die Zielgruppe sind vor allem kleine Unternehmen und Selbstständige, die sich über aktuelle Entwicklungen im Online-Marketing informieren und die Auffindbarkeit ihrer Website sowie die Generierung von Leads verbessern möchten.

Die Folgen dauern in der Regel 20 bis 45 Minuten und sind auf Spotify abrufbar.

Bewertungen

Obwohl der Podcast noch sehr neu ist, wird er bereits für seine fachliche Tiefe, Praxisnähe und Aktualität gelobt. Hörerinnen und Hörer schätzen, dass komplexe Themen verständlich aufbereitet werden und dass die Inhalte direkt umsetzbare Tipps für die eigene Online-Präsenz liefern. Die Onlinemarketing Debatte gilt damit als vielversprechendes Format für alle, die am Puls der digitalen Marketing-Trends bleiben wollen.

Podcast page titled "Die Onlinemarketing Debatte" by MADMEN Onlinemarketing, featuring episode list and information section.

Der Podcast Die Onlinemarketing Debatte ist ein noch sehr junges Format, das seit Februar 2025 erscheint.

Online-Business mit Caroline Preuss

Im Online Business Podcast spricht Unternehmerin und Strategin Caroline Preuss wöchentlich über die Themen, die Selbstständige und digitale Unternehmer wirklich bewegen. Im Mittelpunkt stehen handfeste Tipps und ehrliche Einblicke in den Aufbau profitabler Online-Businesses, von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Launch.

Thematisch deckt der Podcast alles ab, was zum digitalen Unternehmertum gehört: Content-Marketing, Social Media, Onlinekurse, E-Mail-Marketing, Funnel-Strategien und automatisierte Verkaufsprozesse. Caroline Preuss gibt dabei nicht nur theoretisches Wissen weiter, sondern teilt auch persönliche Erfahrungen und Learnings aus ihrer eigenen Unternehmerreise und das praxisnah, transparent und motivierend.

Regelmäßig lädt sie zudem spannende Gäste aus der Online-Business-Szene ein, die über ihre individuellen Wege, Herausforderungen und Erfolge sprechen. So entsteht ein vielseitiges Format, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Unternehmer inspiriert und begleitet.

Die Folgen dauern in der Regel zwischen 20 und 45 Minuten und sind auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts verfügbar.

Bewertungen

Der Podcast wird von Hörerinnen und Hörern für seine Klarheit, Struktur und Ehrlichkeit gelobt. Besonders hervorgehoben werden Carolines Fähigkeit, komplexe Strategien verständlich zu erklären, und ihr authentischer Einblick in den Business-Alltag. Viele Rezensionen bezeichnen den Podcast als inspirierend, motivierend und fachlich stark, ein Format, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern Lust macht, selbst ins Handeln zu kommen.

Spotify podcast page for "Der Online Business Podcast mit Caroline Preuss," featuring episodes on entrepreneurship, marketing, and social media.

Im Online Business Podcast spricht Unternehmerin und Strategin Caroline Preuss wöchentlich über die Themen, die Selbstständige und digitale Unternehmer wirklich bewegen.

Vorsprung im Marketing mit Verkaufspsychologie

Wie der Name schon sagt, ist das Alleinstellungsmerkmal von “Vorsprung im Marketing mit Verkaufspsychologie” die Tatsache, dass sich Host Matthias Niggehoff Marketingthemen hier mit dem Fokus auf Verkaufspsychologie nähert. Neben allgemeinen Marketing-Themen, wie zum Beispiel die Kaufmotive des Kunden oder die Wirkung von Farben, gibt es auch öfter Folgen, die speziell das Online-Marketing betreffen. Folgen hierzu waren unter anderem “Texte auf der Landingpage – Nutze diese fünf Hebel”, “Positioniere dich als Branchenführer mit LinkedIn-Marketing” und “Die 3er Regel – Copy Talk mit Laura Hannemann”. Es sind immer wieder interessante Gäste im Gespräch mit Matthias Niggehoff.

Die Folgen sind meist recht kurz, unter 15 Minuten. Vereinzelt gibt es längere Folgen, die aber alle unter einer Stunde bleiben. Zu hören gibt es den Podcast auf iTunes und Spotify.

Bewertungen

Die Themen des Marketing Podcasts werden weitestgehend gelobt. Auch Marketing-Experten lernen hier noch Neues. Kritisiert wird, dass die Themen oft nur oberflächlich behandelt werden und, leider zurecht, dass Matthias Niggehoff in seinem Podcast zu oft Werbung für seine eigenen Produkte macht. Dennoch rangiert der Podcast derzeit auf Platz 17 der Marketing-Podcasts-Charts.

Spotify podcast page titled "Vorsprung im Marketing mit Verkaufspsychologie" featuring episodes and host image.

Host Matthias Niggehoff widmet sich im Podcast Marketingthemen mit dem Fokus auf Verkaufspsychologie.

Search Effect – der SEO Podcast

Search Effect” ist ein Podcast für alle, die sich dafür interessieren, wie sie das Ranking ihrer Website bei Google verbessern können. Die Hosts Jonas Tietgen und Jannik Schubert  geben in jeder Folge Tipps, wie die Besucherzahlen der eigenen Website gesteigert werden können und zeigen Strategien, wie Inhalte suchmaschinenfreundlich optimiert werden können. So ging es in den jüngsten Folgen unter anderem um Erkenntnisse aus der Arbeit mit LLMs & KI-Suchmaschinen und darum, ob Personas im SEO wirklich noch sinnvoll sind.

Im Podcast werden regelmäßig Gäste begrüßt, wie zum Beispiel Thomas Ottersbach, der mit “SeoSenf”  selbst einen erfolgreichen SEO-Podcast anbietet.

Die Folgen sind zwischen 20 und 60 Minuten lang. Angeboten werden sie auf allen großen Plattformen, so auch auf Deezer.

Bewertungen

In den Bewertungen des Marketing Podcasts sind sich die meisten Hörer einig, dass es sich um einen der besten SEO-Podcasts im deutschsprachigen Raum handelt. Besonders gelobt wird, dass die SEO-Themen so leicht verständlich erklärt werden. “Kurzweilig, sympathisch, informativ”, “wertvoller Content” und “Absolut hörenswert!”, sind nur einige der überschwänglichen Rezensionen.

Podcast page titled "Search Effect – der SEO Podcast" with hosts' images, episode list, and information section.

Die Hosts Jonas Tietgen und Jannik Schubert  geben in jeder Folge Tipps, wie die Besucherzahlen der eigenen Website gesteigert werden können und zeigen Strategien, wie Inhalte suchmaschinenfreundlich optimiert werden können.

Monsters of Content

Einmal im Monat unterhält sich fischerAppelt-Chefredakteur Dirk Benninghoff mit Branchengrößen des Content Marketings über ihre spannenden Cases. Von Strategie über Technologie und Story bis hin zu Distribution, Data und KPIs, sind alle wichtigen Themen des Content Marketings vertreten. Als Gäste waren unter anderem schon Jan Trichterborn (Mondelez Marketing DACH), Heiner Kuhlmann(Spotify) und Thorsten Scheimann (DB Social Media) im Podcast vertreten.

Hervorstechend sind vor allem die Visuals zu den jeweiligen Podcast-Folgen, die dem Namen “Monsters of Content Marketing” sehr gerecht werden.

Die Folgen dauern 20-40 Minuten. Sie sind auf den gängigsten Plattformen abrufbar, so auch auf Apple Podcasts.

Bewertungen

Der Podcast wird von fischerAppelt selbst als “erschreckend gut” und “unheimlich erfolgreich” beschrieben. In den Bewertungen scheint sich das zu bestätigen, auch wenn es vergleichsweise noch recht wenige Rezensionen dazu gibt. Immerhin hat der Podcast bei chartable  bei 14 Bewertungen jedesmal volle 5 Sterne bekommen. Der Podcast wird als gut umgesetzt und inspirierend beschrieben.

Podcast page titled "Monsters of Content Marketing" with episode list and play options on a pink and black themed interface.

Einmal im Monat unterhält sich fischerAppelt-Chefredakteur Dirk Benninghoff mit Branchengrößen des Content Marketings über ihre spannenden Cases.

Ehrlich gesagt - Business Backstage, ehrlich und wert(e)voll

Im Podcast Ehrlich gesagt – Business Backstage, ehrlich und wert(e)voll spricht Daniel Friesenecker, bekannt als The Angry Teddy, mit Unternehmerinnen, Coaches und Markenpersönlichkeiten über das echte Leben hinter den Kulissen des Business. Statt glattpolierter Erfolgsgeschichten gibt es hier ehrliche Einblicke, klare Worte und authentische Gespräche über Unternehmertum, Marketing und Werte.

Thematisch geht es um alles, was modernes Unternehmertum bewegt: Positionierung, Social Selling, Authentizität, Werteorientierung, Podcast-Marketing und persönliches Wachstum. Immer mit dem Anspruch, nicht nur schöne Fassaden zu zeigen, sondern die Herausforderungen, Umwege und Learnings auf dem Weg dorthin offenzulegen.

Zu Gast sind regelmäßig inspirierende Persönlichkeiten aus Beratung, Coaching und Marketing, z.B. Sarah Sunderbrink, die über Social-Media-Strategien spricht, oder Juliana Käfer, die das Thema Sichtbarkeit aus ihrer Perspektive beleuchtet. Der Podcast bietet damit einen ehrlichen Blick hinter die Bühnen der Businesswelt und ist dabei stets wert(e)voll im besten Sinne.

Die Episoden dauern in der Regel zwischen 40 und 50 Minuten und erscheinen regelmäßig auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts oder Audible.

Bewertungen

Der Podcast wird von seinen Hörerinnen und Hörern für seine Authentizität, Bodenständigkeit und inspirierenden Gespräche geschätzt. Besonders gelobt wird, dass Ehrlich gesagt nicht wie viele Business-Formate auf Hochglanz-Inszenierung setzt, sondern echte Erfahrungen teilt, die Mut machen und Perspektive geben. Daniel Friesenecker gelingt es, durch seine ehrliche und wertschätzende Art Gespräche auf Augenhöhe zu führen und damit ein Format zu schaffen, das sich wohltuend von der Masse abhebt.

Spotify podcast page titled "Ehrlich gesagt – Business Backstage, ehrlich und wert(e)voll" with episode list and information in German.

Statt glattpolierter Erfolgsgeschichten gibt es hier ehrliche Einblicke, klare Worte und authentische Gespräche über Unternehmertum, Marketing und Werte.

Doppelgänger – Der Tech-Podcast

Im Doppelgänger Tech Talk Podcast unterhalten sich die Investoren und Experten Philipp Glöckler und Philipp Klöckner zweimal wöchentlich über aktuelle Entwicklungen in Technologie, Innovation und digitaler Wirtschaft. Von Künstlicher Intelligenz über Produktentwicklung und Marketing bis hin zu Strategien und Führung werden alle wichtigen Themen der modernen Tech-Welt diskutiert.

Besonders hervorstechend ist die Mischung aus fundierter, tiefgehender Analyse und unterhaltsamer Diskussion, die komplexe Themen verständlich macht. Die Hosts geben dabei nicht nur Einblicke in Trends und Tools, sondern beleuchten auch detailliert die Geschäftsmodelle und Quartalszahlen (Earnings Calls) großer Tech-Konzerne sowie deren Auswirkungen auf Unternehmen und Gesellschaft.

Die Folgen dauern in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten (oft auch länger) und sind auf den gängigen Plattformen wie Spotify oder Apple Podcasts abrufbar.

Bewertungen

Der Podcast wird von Hörerinnen und Hörern für seine fachliche Tiefe, Praxisnähe und spannende Aufbereitung aktueller Tech-Themen gelobt. Besonders hervorgehoben wird die Kombination aus unterhaltsamer Gesprächsatmosphäre und fundierten Analysen. Doppelgänger gilt als inspirierendes Format für alle, die am Puls der Technologie- und Innovationsbranche bleiben wollen.

Spotify podcast page for "Doppelgänger" by Philipp Glöckler and Philipp Klöckner, featuring episode list and show information.

Von Künstlicher Intelligenz über Produktentwicklung und Marketing bis hin zu Strategien und Führung werden alle wichtigen Themen der modernen Tech-Welt diskutiert.

Fazit

Neben den zehn genannten Podcasts gibt es natürlich noch zahlreiche weitere informative und unterhaltsame Marketing Podcasts. Von SEO, SEA, Content Marketing, Branchennews, Copywriting bis hin zu E-Commerce und Branding, es gibt zu jedem Marketingthema den passenden Podcast. Welcher davon für euch und euer Unternehmen am besten geeignet ist, hängt zum einen von euren bisherigen Marketing-Kenntnissen ab, aber auch von eurem persönlichen Geschmack. Gefallen euch die Formate besser, in denen mehrere Hosts miteinander ein Gespräch führen? Oder mögt ihr es lieber, wenn eine einzelne Person über das Thema referiert? Hört ihr gerne Shows, in denen regelmäßig Experten als Gäste eingeladen sind?

Hier findet ihr eine Liste der aktuell am meisten gehörten Marketing Podcasts. Mit Sicherheit werdet ihr dort einen Podcast finden, der zu eurem Marketing-Level und euren persönlichen Hörvorlieben passt.

Teilen: