Werbung bei Spotify schalten: Spotify Advertising einfach erklärt für lokale Unternehmen

Werbung bei Spotify schalten: Spotify Advertising einfach erklärt für lokale Unternehmen

Veröffentlicht am 15. Oktober 2025

Sissy Scheible

Sissy Scheible

Online-Marketing

Spotify Advertising - Das Wichtigste in Kürze:

  • Spotify Advertising ermöglicht es Unternehmen, gezielt Audio-, Video- oder Banner-Werbung an hoch engagierte Nutzer von Musik- und Podcast-Inhalten auszuspielen.

  • Spotify Advertising ermöglicht lokalen Unternehmen, ihre Zielgruppe präzise nach Region, Interessen und Geräten zu erreichen und dabei kosteneffizient besonders junge, engagierte Hörer anzusprechen.

  • Die Vorteile von Spotify Ads sind große Reichweite, gezielte regionale Ansprache, hohe emotionale Markenbindung, starke Werbewirkung, aktives Nutzer-Engagement und flexible Budgetkontrolle.

  • LocalUp unterstützt eure Werbung auf Spotify und übernimmt Kreation, Targeting, Kampagnenmanagement und Erfolgsmessung, damit ihr euch auf euer Business konzentrieren könnt. Wie? Das erklären wir im Artikel.

Wusstet ihr schon: Wenn eure Ads eure Kunden im richtigen Moment erreichen, werden sie nicht als störend empfunden. Stattdessen fühlen sich die Nutzer von eurer Botschaft angesprochen. Spotify Ads ermöglichen genau das: Ihr erreicht eure Zielgruppe in einem entspannten Moment, in dem sie offen für euer Angebot ist, zum Beispiel beim Hören eines Podcasts.

Im Artikel zeigen wir euch, welche Ads-Formate auf Spotify möglich sind und welche Vorteile sie besonders für lokale Unternehmen bringen.

Was ist Spotify Advertising?

Einfach ausgedrückt: Spotify Advertising ist die Möglichkeit für Unternehmen, Werbeanzeigen auf der Spotify-Plattform zu schalten. Diese Anzeigen werden Nutzern ausgespielt, die das kostenlose, werbefinanzierte Abo von Spotify nutzen.

Stellt euch vor, ein Nutzer hört gerade seine Lieblings-Playlist beim Training. Alle paar Songs gibt es eine kurze Unterbrechung. Das ist eure Chance! Anstatt genervt wegzuschalten (was bei Musik-Streaming schwer ist, da die Werbung oft nur kurz ist und die Nutzung nicht komplett unterbricht), wird ihm eure Botschaft präsentiert.

Das Besondere daran: Spotify ist nicht nur Musik. Es ist auch die größte und wichtigste Plattform für Podcasts. Und Podcast-Hörer sind oft hoch-engagierte und kaufkräftige Zielgruppen, die bewusst zuhören und sich informieren wollen. Ob als Audio-Spot, als Video-Anzeige zwischen den Podcasts oder als Banner in der App: Spotify bietet eine breite Palette an Werbeformaten.

Der Schlüssel liegt in der zielgenauen Ausspielung. Basierend auf demografischen Daten, Standort, Musikgeschmack, gehörtem Genre oder sogar der aktuellen Tageszeit (wann hört ein Nutzer zu?) kann Spotify eure Anzeige so präzise schalten, dass sie kaum als störende Werbung empfunden wird, sondern als relevante Information.

Warum ist Spotify Advertising besonders für lokale Unternehmen interessant?

Die Skepsis ist verständlich: Spotify ist ein Gigant auf dem Markt. Warum sollten ein kleiner Handwerksbetrieb, das neue Café um die Ecke oder die lokale Bäckerei dort werben?

Die Antwort ist einfach und liegt in der einzigartigen Verbindung von Reichweite und Präzision:

Zielgenaue lokale Ansprache

Spotify bietet die Möglichkeit, Ads regional auszuspielen. Ihr könnt eure Werbung genau auf Städte, Regionen oder Postleitzahlen eingrenzen. Das bedeutet, dass ein Restaurant in München nur Menschen in München oder Umgebung ansprechen kann und nicht Nutzer aus ganz Deutschland. So spart ihr Budget und steigert die Relevanz der Werbung.

Präzises Targeting nach Interessen

Spotify kennt die Vorlieben seiner Nutzer sehr genau: Musikgeschmack, Podcasts, Aktivitäten wie Sport oder Kochen. Ihr könnt Ads gezielt an Hörer ausspielen, die zu eurer Zielgruppe passen. So erreicht ihr potenzielle Kunden nicht nur lokal, sondern auch thematisch passend.

Hohe Reichweite bei überschaubaren Kosten

Spotify erreicht über 400 Millionen Free-Nutzer weltweit. Das bedeutet: Ihr erreicht eine große Zielgruppe, ohne ein riesiges Budget aufwenden zu müssen. Spotify Ads bieten damit einen kosteneffizienten Weg, eure Marke bekannt zu machen.

Multi-Device Präsenz

Spotify wird auf Smartphones, Tablets, Smart TVs und Desktop genutzt. Eure Werbung erreicht die Hörer also auf allen Geräten, wodurch eure Kampagnen eine maximale Sichtbarkeit erzielen.

Verbindung von Audio und visueller Werbung

Durch die Kombination von Audio- und Video-Ads könnt ihr eure Botschaften noch stärker verankern. Studien zeigen, dass Multiformat-Kampagnen deutlich höhere Conversion-Raten erzielen als reine Audio-Ads.

Erreichen einer „unerreichbaren“ Zielgruppe

Radiowerbung? Funktioniert, aber oft nur noch bei älteren Zielgruppen. Viele junge und mobile Konsumenten hören kein lineares Radio mehr. Sie streamen. Wenn ihr also die 18- bis 35-Jährigen erreichen wollt, die studieren, pendeln, Sport machen oder gerade ihr erstes Auto kaufen, müsst ihr auf Spotify sein.

Werbung im „Active Mindset“

Die meisten Spotify-Nutzer hören Musik oder Podcasts, während sie aktiv etwas anderes tun: Autofahren, Kochen, Arbeiten, Sport, Haushalt. Das bedeutet: Sie sind nicht abgelenkt durch visuelle Reize wie beim Scrollen durch Social Media. Ihre Ohren sind frei und offen. Eure Audio-Botschaft dringt viel tiefer und emotionaler durch.

Die verschiedenen Werbeformate auf Spotify

Spotify bietet verschiedene Werbeformate, die euch eure Zielgruppe perfekt erreichen lassen:  

Spotify Audio Ads

Audio Ads sind die bei Spotify am häufigsten genutzte Ad-Variante. Es handelt sich dabei um kurze Werbespots, die zwischen Songs oder in Podcasts geschaltet werden. Sie dauern in der Regel 15 bis 30 Sekunden und ermöglichen eine direkte, emotionale Ansprache.

  • Vorteile: Hohe Aufmerksamkeit, klare Botschaften, ideal für emotionale Markenkommunikation.

  • Best Practices: Ein klarer Call-to-Action („Jetzt besuchen“, „Mehr erfahren“) steigert die Wirksamkeit.

Spotify Video Ads

Video Ads erscheinen, wenn die App aktiv genutzt wird. Sie kombinieren visuelle und auditive Ansprache, wodurch eure Botschaft noch stärker wirkt.

  • Vorteile: Höhere Aufmerksamkeit und Engagement, ideal für Produktvorstellungen oder Aktionen.

  • Best Practices: Kurze, prägnante Videos mit klarer Handlungsaufforderung.

Spotify Podcast Ads

Spotify Ads können auch in Podcasts platziert werden. Hier erreicht ihr Hörer, die besonders aufmerksam sind.

  • Vorteile: Hohe Glaubwürdigkeit durch das Umfeld der Podcasts, gezieltes thematisches Targeting.

  • Best Practices: Ads sollten zur Tonalität des Podcasts passen und authentisch wirken.

Spotify Display Ads / Companion Ads

Diese Ads erscheinen als Banner innerhalb der App, z. B. begleitend zu Audio- oder Videoanzeigen. Sie bieten zusätzlichen Raum für Text, Bilder oder Call-to-Action Buttons.

  • Vorteile: Verstärkung der Kernbotschaft, Steigerung der Conversion-Rate.

  • Best Practice: Nutzt euer Markenbild und einen klaren CTA wie „Jetzt entdecken“, der zur begleitenden Audio- oder Videoanzeige passt.

Die Vorteile von Ads bei Spotify

Spotify Advertising bietet lokalen Unternehmen eine ganze Reihe von Vorteilen, von einer riesigen Reichweite bis hin zu beeindruckenden Werbewirkungen, die klassische Kanäle kaum erreichen.

Enorme Reichweite mit klarer Zielgruppenausrichtung

Mit über 675 Millionen monatlich aktiven Nutzern weltweit ist Spotify eine der größten Plattformen für Audio- und Video-Streaming. Ihr erreicht dort Menschen in nahezu jeder Altersgruppe und könnt eure Kampagnen gleichzeitig geografisch genau steuern. 

Für lokale Unternehmen bedeutet das: Ihr sprecht gezielt Menschen in eurer Region oder Stadt an, die wirklich relevant für euer Angebot sind.

Direkte Ansprache im richtigen Moment

Spotify Ads erreichen die Nutzer genau dann, wenn sie Musik hören oder Podcasts genießen, also in einem Moment, in dem sie entspannt und aufnahmebereit sind. Diese natürliche Integration sorgt dafür, dass Werbung nicht als störend empfunden wird, sondern oft positiv wahrgenommen wird. Spotify selbst berichtet von einer fünffachen Steigerung der Werbeerinnerung im Vergleich zu anderen Kanälen.

Hohe emotionale Markenbindung

Musik löst Emotionen aus, und genau das macht Spotify Advertising so wirkungsvoll. Wenn Nutzer eure Marke im Zusammenhang mit ihren Lieblingssongs oder Podcasts hören, verknüpfen sie automatisch positive Gefühle mit eurer Botschaft. Laut Spotify sind dessen Nutzer 15 Prozent glücklicher als Social-Media-Nutzer. Ihr werbt also in einem Umfeld, das Offenheit, Vertrauen und Sympathie fördert.  

Überdurchschnittliche Werbeleistung

Spotify verzeichnet laut eigenen Angaben eine 40 Prozent bessere Performance im Vergleich zu den Benchmarks der Audiobranche. Das bedeutet, dass eure Anzeigen nicht nur gehört, sondern auch erinnert und häufiger in Handlungen umgesetzt werden. Die Kombination aus Audio, Video und interaktiven Formaten verstärkt diesen Effekt zusätzlich.

Aktives Engagement statt passiver Wahrnehmung

Spotify-Hörer sind aktiv involviert. Sie wählen bewusst aus, was sie hören möchten, und schenken der Plattform ihre volle Aufmerksamkeit. Diese Konzentration überträgt sich auch auf die Werbung. 93 Prozent der Nutzer interagieren mit Ads, wenn sie sich mit ihrer Lieblingsmusik oder ihrem Lieblingspodcast beschäftigen. Das sorgt für außergewöhnlich hohe Engagement- und Interaktionsraten.

Flexible Budgets und volle Kontrolle

Spotify Ads lassen sich mit kleinen und großen Budgets umsetzen. Ihr könnt Tages- oder Laufzeitbudgets festlegen, Kampagnen jederzeit pausieren, anpassen oder erweitern. So behaltet ihr immer die volle Kontrolle über eure Ausgaben und könnt euer Budget optimal einsetzen.

So unterstützt euch LocalUp bei eurer Werbung auf Spotify

Die Möglichkeiten bei Spotify sind riesig. Aber Hand aufs Herz: Habt ihr die Zeit und das Know-how, um perfekte Audiotexte zu schreiben, professionelle Aufnahmen zu organisieren, Videos anzupassen, das Targeting einzustellen, die Kampagne zu überwachen und am Ende alles sauber auszuwerten?

Eher nicht. Ihr seid Experten in eurem Business – wir sind Experten für euer lokales Marketing.

Genau hier setzen wir von LocalUp an und nehmen euch den kompletten Aufwand ab:

1. Die Kreation: Eure Botschaft, perfekt inszeniert

Wir starten mit euch. Wir entwickeln die zugkräftigen Texte für eure Audio-Spots und Videos. Was ist eure stärkste Botschaft? Welcher Call-to-Action funktioniert am besten? Ist der Spot besser witzig, informativ oder emotional? Sobald der Text steht, kümmern wir uns darum, dass dieser von professionellen Sprechern mit der richtigen Stimme eingelesen wird. Bei Video-Ads optimieren wir das Video-Material für euch, damit eure Marke ins beste Licht rückt.

2. Das Targeting: Regionale Präzision

Wir nutzen das gesamte Arsenal an Spotify-Targeting-Optionen für euch:

  • Regionale Ausspielung: Wir stellen sicher, dass eure Werbung nur im relevanten Postleitzahlengebiet oder Umkreis ausgespielt wird oder in dem Gebiet, das ihr euch für eure Ads wünscht.

  • Beste Zielgruppe: Wir definieren die ideale Kundengruppe, basierend auf Musikgeschmack, Podcast-Interessen und Demografie, damit eure Werbung wirklich relevant ist.

3. Das Management: Schalten, Überwachen und Optimieren

Wir übernehmen das technische Schalten der Ads. Während die Kampagne läuft, überwachen wir ständig die Performance. Welcher Spot läuft gut? An welcher Stelle müssen wir das Budget verschieben? Das ist unser Job.

4. Das Screening: Erfolg Messen und Aufbereiten

Am Ende des Tages zählt der Erfolg. Wir übernehmen das Screening, das heißt, wir messen den Erfolg eurer Spotify-Kampagne transparent und detailliert. Wir bereiten die komplexen Daten in einem leicht verständlichen Report für euch auf. So wisst ihr jederzeit, was eure Investition gebracht hat.

Der Perfekte Marketing-Mix mit LocalUp

Spotify Advertising ist ein extrem starker Kanal, entfaltet seine volle Wirkung aber erst in Kombination mit anderen Plattformen. Wir bei LocalUp empfehlen eine Multi-Channel-Lösung:

  • Meta Ads (Facebook/Instagram): Mit Social Media Ads erreicht ihr eure Zielgruppe beim täglichen Scrollen

  • Google Ads (Search & Display): Der Kanal für alle, die aktiv nach euren Produkten/Dienstleistungen suchen.

  • ATV (Adressable TV): Werbung im Wohnzimmer eurer Kunden über smarte Fernseher – die modernste Form der TV-Werbung, ebenfalls regional eingrenzbar.

  • Smart Screen Advertising: Regionales werben auf Bildschirmen im öffentlichen und halböffentlichen Raum, zum Beispiel beim Arzt im Wartezimmer, im Fitnessstudio oder Café. 

  • Weitere Optionen: Mit LocalUp könnt ihr eure Ads zusätzlich über weitere Plattformen buchen, wie z.B. YouTube oder Pinterest.

Wir orchestrieren alle von euch gebuchten Plattformen für euch, so dass euer eigener Aufwand minimal bleibt. Wir werten den Erfolg eurer Kampagnen für euch aus und bieten ein regelmäßiges, verständliches Reporting.

Fazit: Zeit, das Volumen aufzudrehen!

Spotify ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein fester Bestandteil des täglichen Konsums eurer Kunden. Es ist der Ort, an dem sich die moderne, kaufkräftige und mobile Zielgruppe aufhält.

Für lokale Unternehmen bietet Spotify Advertising die einzigartige Chance, Audio-Werbung mit der Präzision digitaler Werbung zu verbinden: emotional, effizient und vor allem regional fokussiert.

Wartet nicht, bis euer lokaler Wettbewerb diese Bühne für sich entdeckt hat. Sichert euch jetzt euren Platz in den Kopfhörern eurer zukünftigen Stammkunden.



Teilen: