Pinterest Marketing – Das Wichtigste in Kürze |
|
Pinterest sollte mittlerweile jedem Marketer ein Begriff sein. Die soziale Plattform, auf der User wie auf einer Online-Pinnwand ihre Favoriten markieren und in persönlichen Pinnwänden zusammenstellen und teilen können, verzeichnet weltweit mittlerweile monatlich 431 Millionen aktive Nutzer. (Stand Q4 2021) Mit einem Umsatz von 847 Millionen US-Dollar im vierten Quartal 2021 kann man Pinterest durchaus schon zu den Big Playern bei den Social Media Netzwerken zählen, auch wenn die Zahlen natürlich noch nicht an Facebook und Instagram heranreichen. Kein Wunder, dass Pinterest auch als Werbeplattform immer interessanter wird.
Pinterest funktioniert als eine Art visuelle Suchmaschine – mit dem Ziel, Inspirationen für bestimmte Themengebiete zu sammeln. Nutzer können Suchbegriffe eingeben und bekommen dann entsprechende Bilder angezeigt, welche sie auf virtuellen Pinnwänden sammeln können. Darüber hinaus bekommen Nutzer im Home Feed Bilder angezeigt, die den jeweiligen Interessen entsprechen. Die Pinterest User können auch anderen Nutzern folgen und deren Pinnwände einsehen.
Pinterest selbst gibt an, dass 60% der Nutzer weiblich sind. Knapp 40% der Pinterest User sind Männer. Pinterest dient als Inspirationsquelle. Was Pinterest von anderen sozialen Netzwerken unterscheidet und besonders interessant macht: Markeninhalte stören auf Pinterest nicht, sie sind Teil des Contents und inspirieren.
Pinterest zählt zu den beliebtesten sozialen Netzwerken weltweit
Sie möchten Pinterest für Ihr Unternehmen nutzen? Es gibt im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, Pinterest Marketing zu betreiben:
Pinterest Marketing lässt sich auch vollkommen kostenlos betreiben. Legen Sie einfach ein kostenloses Unternehmenskonto bei Pinterest an und befüllen Sie dieses mit Inhalten. Das heißt, legen Sie Pinnwände an, erstellen und pinnen Bilder. Andere User bekommen diese Pins dann angezeigt und werden so auf Ihr Unternehmen aufmerksam. Um mehr Aufmerksamkeit und Reichweite zu erzielen lohnt es sich allerdings, bezahlte Anzeigen auf Pinterest zu schalten. So erreichen Sie weitaus mehr Nutzer.
Ihre Pins können Sie auf Pinterest bewerben. Dazu bietet Pinterest verschiedene Anzeigenformate an:
Pinterest bietet aktuell fünf verschiedene Anzeigenformate:
Mit Standard Pins können Sie Bilder im Hochformat hochladen. Empfehlenswert ist hier ein Seitenverhältnis von 2:3. Beispielsweise 1000×1500 Pixel. Um Ihre Marke bestmöglich darzustellen können Sie Ihr Logo in diesem Bild dezent integrieren. Mit Text-Overlays können Sie kurzen Text auf dem Pin platzieren. Außerdem können Sie einen Link (beispielsweise zu Ihrer Website) integrieren.
Standard Pins sind die einfachste Werbemöglichkeit auf Pinterest
Wer mit bewegten Bildern werben möchte, der kann Video-Anzeigen auf Pinterest schalten. Diese sind optimalerweise zwischen 6 und 15 Sekunden lang. Wichtig ist hier, direkt am Anfang die Aufmerksamkeit der User zu erhalten. Außerdem sollten Sie ein aussagekräftiges Titelbild wählen.
Mit Shopping-Ads können Sie Ihre Produkt-Pins gezielt bewerben.
Shopping-Anzeige auf Pinterest – hier am Beispiel von Levi’st
Mit Carousel Ads können Sie mehrere Bilder pro Anzeige hochladen. Der User kann dann durch Wischen weitere Seiten der Ad sehen.
Carousel Ad auf Pinterest am Beispiel von Filling Pieces
Mit diesem Ad-Format können Sie sowohl Produktfotos als auch Lifestyle-Bilder miteinander kombinieren – und mehrere Fotos hinterlegen.
Beispiel einer Sammlung. Anzeige der Marke Souleway
Um Streuverluste zu vermeiden sollten Sie Ihre Zielgruppe auf Pinterest definieren. Pinterest bietet sechs verschiedene Targeting-Optionen an:
Anzeigen kann man recht unkompliziert über den Pinterest Ads Manager schalten. Hier können Sie Kampagnen erstellen, verwalten und analysieren. Der Ads Manager ist in jedes Business-Profil integriert. Sie können ihn öffnen indem Sie das Menü “Anzeigen” öffnen. Alternativ können Sie den Pinterest Ads Manager auch direkt über ads.pinterest.com aufrufen. Um Pins zu bewerben durchlaufen Sie folgende Schritte:
Sie möchten den Erfolg Ihrer Werbeanzeigen auf Pinterest messen? Pinterest bietet Analytics und Measurement Tools. So können Sie Ihre Kampagnen monitoren – und auf Basis der Daten das Targeting optimieren und somit die Ergebnisse verbessern.
Pinterest Analytics ist das Pinterest-eigene Analysetool. Pinterest Analytics kann jeder mit Business-Profil nutzen. Das Tool verrät unter anderem, welche Ihrer Pins die erfolgreichsten sind, mit welche Pinnwände Ihre Pins integriert werden und bietet Informationen zu den demografischen Daten Ihrer Nutzer.
Das Pinterest Profil von Bosch Home DE
Gruppen-Boards sind eine einfache Möglichkeit um Reichweite zu generieren
Mit einem einheitlichen Branding sorgt Springlane für Wiedererkennungswert
Lohnt sich Pinterest Marketing? Ja – für viele Unternehmen ist Pinterest Marketing sehr interessant. Weshalb? Was für und was gegen Pinterest Marketing spricht:
Im Gegensatz zu Facebook, Instagram und Co. werden dem User die Inhalte mit dem richtig getaggten Begriff auch noch nach Monaten oder sogar Jahren angezeigt. So kann es gut sein, dass ein Beitrag, der 3 Jahre alt ist, bis heute viel Traffic auf der Website generiert, da er dem User auf Pinterest immer wieder vorgeschlagen wird. Doch das zieht auch Konsequenzen nach sich: denn Pins, die nicht zeitlos sind, performen auf Pinterest vergleichsweise schlecht.
Wie bereits erwähnt funktionieren tagesaktuelle Themen auf Pinterest eher schlecht. Doch welche Themen finden sich hauptsächlich auf dem Netzwerk? Durch die demografische Verteilung sind typisch weibliche Themen auf dem Vormarsch. Von Fitness und Yoga über Handarbeiten und Rezepten zu Nachhaltigkeit und Deko sind die Themen breit gefächert. Wichtig hierbei sind vor allem optisch ansprechende Fotos, da diese im Mittelpunkt der Pinnwände stehen während nur vergleichsweise wenig Text pro Pin auf den Inhalt schließen lässt. Außerdem ermöglicht Pinterest den Publishern mittlerweile auch die Veröffentlichung von Videos, wodurch sich noch mehr Möglichkeiten im Contentbereich ergeben.
Ganz klar: für jedes Unternehmen, das sich traut und dessen Produkte oder Dienstleistungen für eine junge, gut verdienenden Zielgruppe interessant sind. Nicht zu vernachlässigen sind hierbei allerdings die Social Media Basics: Das Unternehmen sollte – wie bei jedem Social Media Kanal – genug Zeit in die Pflege des Kanals investieren und gleichzeitig die eigene Website, zu der weitergeleitet werden soll, nicht vernachlässigen. Mit dem richtigen Tagging und regelmäßigem Content steht dem erfolgreichen Pinterest-Auftritt dann nichts mehr im Weg.