Suchmaschinenmarketing - Das Wichtigste in Kürze: |
|
Eines haben alle Unternehmen und Organisationen gemeinsam: Sie wollen mit ihrer Website oder ihrem Online-Shop möglichst weit vorne in den Google-Suchergebnissen gefunden werden. Aber wie können sie das erreichen? Durch SEM, SEO und SEA. Wofür stehen die Abkürzungen überhaupt und was ist die beste Strategie für Ihr Unternehmen, um ganz vorne bei Google mitzuspielen?
Suchmaschinenmarketing heißt auf Englisch Search Engine Marketing und wird daher mit SEM abgekürzt. Suchmaschinenmarketing ist eine Form des Online Marketings. SEM konzentriert sich auf die Vermarktung von Websites und Onlineshops in Suchmaschinen, v.a. Google. Es befasst sich mit Maßnahmen, welche die Sichtbarkeit von Websites in den Suchergebnissen verbessern. Die Maßnahmen lassen sich dabei in zwei Kategorien einteilen: Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization SEO) und Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising SEA).
Suchmaschinenmarketing ist einer der wichtigsten Faktoren im Online Marketing, denn die meisten Menschen beginnen ihre Suche nach Informationen, Dienstleistungen oder Produkten, Restaurants und dergleichen bei Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo. Da Google mit einem Marktanteil von 83,84 Prozent (Stand September 2023) mit großem Abstand (Platz 2 Bing mit 8,7 Prozent) noch immer die dominierende Suchmaschine ist, werden SEM-Maßnahmen in der Regel für Google ausgelegt.
Der Traffic aus Suchmaschinen ist für Unternehmen besonders wichtig, da die Kunden, wenn sie Suchanfragen starten, in der Regel schon gezielt auf der Suche nach einem Produkt, einer Dienstleistung, einem Restaurant oder dergleichen sind, so dass also bereits eine Kaufabsicht besteht. Oder die Kunden haben ein Problem und Suchen eine Lösung dafür, wofür sich das Produkt Ihres Unternehmens eventuell bestens eignet, zum Beispiel wenn Sie einen Schimmelentferner anbieten und der Kunde “Schimmel im Bad entfernen” googelt.
Durch Suchmaschinenmarketing wird der Nutzer also nicht mit eventuell für ihn völlig uninteressanten Werbungen konfrontiert (Push-Marketing, wie z.B. Email-Marketing oder Display-Werbung), sondern er erhält relevante Werbeeinblendungen, die ihm bei seiner Suche oder seinem Problem helfen (Pull-Marketing). Im Suchmaschinenmarketing gibt es daher auch weniger Streuverluste als bei klassischen Online-Marketing-Kanälen.
Wie bereits erwähnt, besteht SEM aus zwei Unterkategorien, der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und der Suchmaschinenwerbung (SEA). Durch die kombinierte Nutzung von SEO und SEA ist es Ihrem Unternehmen möglich, sowohl in den organischen (unbezahlten) Suchergebnissen, als auch in den bezahlten Ergebnissen (Ads) gefunden zu werden.
Das Ziel von Suchmaschinenoptimierung ist, die Sichtbarkeit von Unternehmen und Organisationen in den organischen Suchergebnissen zu erhöhen und bestenfalls mindestens unter den ersten zehn Suchergebnissen zu sein, um so mehr User auf die eigene Website oder zum Onlineshop zu locken. Dies gelingt durch On-Page-Optimierungen der eigenen Website und Off-Page-Optimierungen.
Die wichtigsten SEO-Optimierungen müssen Sie auf Ihrer eigenen Website umsetzen. So sollten Sie u.a.
Off-Page-Suchmaschinenoptimierung beinhaltet alles, was Sie abseits der eigenen Website tun, um ein besseres Ranking bei Suchanfragen zu erhalten. Darunter zählt u.a.
Der große Vorteil von SEO-Maßnahmen ist, dass sie langfristig wirken. Haben Sie Ihre Website so gut auf Ihre Keywords optimiert, dass Sie auf der ersten Seite von Google dafür gefunden werden, verschwinden sie aus den Suchergebnissen auch nicht allzu schnell wieder.
Der Nachteil von SEO-Maßnahmen ist, dass sie sehr zeitaufwändig sind und es recht lange dauern kann, bis Sie das Ergebnis Ihrer Bemühungen sehen können. Zudem ist, je nach Keywords, der Wettbewerb groß.
Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising SEA) bedeutet, dass Sie als Unternehmen dafür bezahlen, bei Google innerhalb der Suchergebnisseiten (SERPS) ganz oben zu stehen. Allerdings wird dann mit dem Begriff “gesponsert” markiert, dass es sich um eine bezahlte Anzeige handelt. Wie weit oben Sie für Ihre Keywords in den bezahlten Anzeigenbereichen stehen, hängt natürlich von der Höhe der Zahlung ab.
Über Google Ads können Anzeigen in verschiedenen Kanälen platziert werden, darunter neben der Google Suche auch auf YouTube, in Gmail und im Google Display-Network.
Der große Vorteil von Suchmaschinenwerbung ist, dass sie schnell ist. Sobald Ihre Anzeige bezahlt ist, sind Sie auch schon vorne in den Suchergebnissen zu finden.
Der Nachteil von SEA ist, dass es nicht nachhaltig ist. Sobald Sie kein Geld mehr in Ihre SEA-Maßnahmen stecken, verschwinden Sie auch augenblicklich aus den Suchergebnissen.
Da wir für die Suche nach unserem Unternehmensnamen natürlich ganz oben bei Google gefunden werden wollen, investieren wir für dieses Keyword in Ads. Gleichzeitig ist es uns dank SEO gelungen, auch die organischen Suchergebnisse anzuführen.
Suchmaschinenmarketing (SEM) spielt im Marketing-Mix der meisten Unternehmen eine große Rolle, da es das zentrale Element ist, um Kunden auf die eigene Website oder den eigenen Online-Shop aufmerksam zu machen. SEM stärkt somit die Online-Präsenz. Weitere wichtige Gründe für die Nutzung von SEM sind:
Im Suchmaschinenmarketing gibt es geteilte Meinungen. Während viele Unternehmen vor allem auf SEA, also auf bezahlte Anzeigen bei Google setzen, sind andere der Meinung, nur mit SEO langfristig Erfolg zu haben.
Für viele kleine Unternehmen ist es vor allem auch eine Kostenfrage, ob sie SEO, SEA oder eine Kombination aus beidem nutzen. Denken Sie auf jeden Fall daran, dass nicht nur SEA etwas kostet. Obwohl Sie für SEO keine Zahlungen an Google leisten, so kostet dieses v.a. Ressourcen, also die Zeit Ihrer Mitarbeiter. Optimalerweise haben Sie sogar eigene Angestellte, die sich um die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website oder Ihres Onlineshops kümmern.
Es gilt somit, Ihr Budget richtig einzusetzen. Sie müssen zum Beispiel nicht alle Keywords bewerben, für die Sie gefunden werden möchten. Ist der Wettbewerb für ein bestimmtes Keyword zu groß, ist es manchmal hilfreich, auf andere Keywords oder Keyword-Kombinationen auszuweichen.
Insgesamt lässt sich sagen, dass für Ihr Suchmaschinenmarketing eine Kombination aus SEO und SEA durchaus empfehlenswert ist, vor allem in der Anfangsphase, wenn Sie Kunden auf Ihr Unternehmen und Ihr Produkt erst noch aufmerksam machen müssen.