Facebook Ads – Das Wichtigste in Kürze |
|
Mit über 2,9 Milliarden aktiven Nutzern ist Facebook ist das weltweit größte soziale Netzwerk. Nicht nur bei Privatpersonen ist die Plattform beliebt. Auch ein Großteil der Unternehmen ist mittlerweile auf Facebook vertreten. Neben großen Konzernen schalten auch KMUs und kleinere lokale Geschäfte auf Facebook Werbeanzeigen, mit denen Sie auf sich aufmerksam machen und mit potenziellen Kunden der gewünschten Zielgruppe interagieren können. Aufgrund der vielen Nutzer eignet sich der Social Media Kanal perfekt, um seine Reichweite als Unternehmen zu steigern, Conversions zu erzielen und neue Kunden zu gewinnen. Wir geben Ihnen mit diesem Leitfaden zu Facebook Ads einen Überblick über Vorteile, mögliche Werbeziele sowie die verschiedenen Werbeformate auf Facebook.
Facebook Ads sind bezahlte Werbeanzeigen, die auf der Social Media Plattform Facebook geschaltet werden. Unternehmen können diese individuell gestalten und an die gewünschte Zielgruppe ausspielen. Ihre Botschaft wird also genau den Personen gesendet, die ihre Produkte oder Dienstleistungen am ehesten nachfragen. Alle Informationen bezüglich der Nutzer-Interessen basieren auf den Angaben, die diese öffentlich auf der Plattform teilen (Hobbys, Wohnort, Arbeit, Familienstatus u.v.m).
Die Marketing-Methode ist besonders effektiv, wenn es darum geht, die Bekanntheit seines Unternehmens zu steigern und mehr Traffic auf die eigene Website zu bringen. Auch Neukunden können hier gewonnen werden. Facebook Ads sind in diversen Formaten verfügbar, die je nach Zielsetzung unterschiedlich eingesetzt werden können. Anders als bei klassischer Werbung bieten die Werbeanzeigen auf Facebook wesentlich mehr Anwendungsbereiche sowie Gestaltungs- und Personalisierungsmöglichkeiten.
Wie alle anderen Marketing-Tools bieten auch Facebook Ads viele Vorteile für Ihr Unternehmen. Folgende Punkte zeigen eine Auswahl dieser Vorteile:
Bei der Nutzung von Facebook Ads können unterschiedliche Ziele im Fokus stehen. Hierbei orientiert sich die Social Media Plattform am klassischen Purchase Funnel Modell, bei dem sich die Marketingkampagnen nach der jeweiligen Stufe des Kaufentscheidungsprozess eines Konsumenten aussteuern lässt. Nach diesem Grundgerüst richten sich auch die Optimierungsmöglichkeiten im Facebook Ads Manager. Es wird in folgende Stufen unterschieden:
Facebook Werbeziele orientieren sich am klassischen Purchase Funnel Modell
Auf Facebook lassen sich diverse Formate für Werbeanzeigen auswählen. Diese können je nach Kampagnenziel variieren. Videoanzeigen sind z.B. eine tolle Option, wenn Unternehmen ihren Kunden etwas bildlich veranschaulichen möchten. Besonders beliebte Formate sind unter anderem:
Die beliebtesten Werbeformate auf Facebook
Hierbei handelt es sich um eine Standard-Bildanzeige auf Facebook. Die Anzeige besteht aus einem Bild mit passender Überschrift, einem beschreibenden Text sowie einem Call-to-Action. Ein solches Format eignet sich super, um mit einem aussagekräftigen Bild Aufmerksamkeit zu erzeugen und potenzielle Neukunden anzusprechen.
Diese kurzen Clips erzeugen besonders viel Aufmerksamkeit bei potenziellen Kunden und lassen sich optimal nutzen, um Geschichten über Ihr Unternehmen zu erzählen und Kunden einen Einblick hinter die Kulissen zu bieten. Es besteht zudem die Möglichkeit, Produkte in Aktion zu zeigen und einen CTA einzubauen, der die Kunden zum Kauf bewegt. Eine häufig genutzte Form von Videoanzeigen sind Facebook Slideshow Ads, bei denen Bilder, Textelemente, Musik und Animationen miteinander kombiniert werden und hierdurch eine große Werbewirkung auf die Nutzer haben.
Karussell-Anzeigen bieten sich an, wenn Sie mehrere Bilder oder Videos in einer Anzeige posten möchten. Bis zu zehn Inhalte können innerhalb einer Anzeige eingefügt werden, die die Nutzer mit Swipen nach links und rechts durchsehen können. Dieses Format eignet sich super zum Präsentieren von verschiedenen Produkten. Auch für Storytelling wird es häufig verwendet.
Hierbei wird ein Hauptbild oder Video gewählt und mit bis zu vier kleineren Bildern ergänzt. Das Format eignet sich sehr gut, um Produkte übersichtlich und ansprechend in einer Sammlung zu präsentieren. Collection Ads werden z.B. häufig von Mode Onlineshops verwendet, da sie wie ein digitaler Katalog auf den Nutzer wirken. Da bei solchen Anzeigen häufig ein Link zum Produkt hinterlegt ist, verkürzt sich die Customer Journey, wodurch der Kaufprozess beschleunigt wird.
Eine Story Ad kann sowohl eine Werbeanzeige in Vollbild- Video- als auch Carousel-Format sein. Sie wird auf Facebook zwischen den Stories von Nutzern nahtlos abgespielt, sodass sie sich perfekt eingliedern.
Weitere Anzeigenformate, die genutzt werden können, sind z.B. Lead Ads, Poll Ads und Messenger Ads.
Wichtig ist natürlich nicht nur, welche Anzeigenformate auf Facebook verfügbar sind, sondern auch, wo man seine Werbeanzeige auf der Plattform platzieren kann. Hier gibt es mehrere Optionen, wir empfehlen können:
Facebook-Werbeanzeigen lassen sich nicht nur auf der Plattform direkt platzieren, sondern auch auf Instagram, im Facebook Messenger oder im Facebook Audience Network. Hierfür sollten Sie jedoch prüfen, ob die Ads gegebenfalls nochmal in Form und Inhalt angepasst werden müssen.
Auf Facebook wird von unzähligen Nutzern eine Vielzahl von persönlichen Informationen und Daten veröffentlicht, wodurch die Social Media Plattform im Bereich Targeting einen riesigen Vorteil besitzt. So bieten sich einige Möglichkeiten seine Werbeanzeigen noch genauer auf eine bestimmte Zielgruppe anzupassen. Kriterien, um potenzielle Neukunden gezielt anzusprechen, sind unter anderem:
Im Vergleich zu Google ist das Targeting auf Facebook wesentlich treffsicherer. Hier können auch kleinste Nischen erreicht werden, wodurch eine hohe Effektivität bei der Nutzung von Facebook Ads gegeben ist.
Neben den großartigen Targeting-Optionen ist auch Retargeting mit Hilfe von Facebook Pixel, dem eigenen Trackingcode, möglich. Damit lassen sich Verhaltensmuster von Nutzern auf Ihren Seiten analysieren, sowie Zielgruppen auf dessen Basis erstellen. Sie sehen hierbei unter anderem, wenn ein potenzieller Kunde ein Produkt in Ihrem Onlineshop in den Einkaufswagen legt oder den Artikel als Favorit abspeichert.
Beim Einsatz von Facebook Ads muss ein Tagesbudget von mindestens 1€ eingesetzt werden. Alternativ lässt sich jedoch auch ein Laufzeitbudget festlegen, bei dem der Gesamtbetrag auf den gewünschten Zeitraum gesplittet wird. Die Abrechnung erfolgt dann im Normalfall in einem Auktionsverfahren, bei denen mehrere Wettbewerber um die Ausspielung Ihrer Werbeanzeige auf die festgelegte Zielgruppe konkurrieren.
Bezahlt werden die Anzeigen über Cost per Click (CPC), Cost per Action (CPA) oder Cost per Mille (CPM)/Tausender-Kontaktpreis (TKP). Bei der CPC-Variante fallen für Interaktionen, wie Kommentare, Likes und Shares keine Kosten an, hier wird nur für den Klick auf die Anzeige gezahlt. Auch bei der Abrechnung nach CPA fallen nur Gebühren an, wenn eine bestimmte Aktion, wie z.B. eine Newsletteranmeldung, erfolgt ist. Sollte die Bezahlung per CPM bzw. TKP erfolgen, zahlt der Werbetreibende für die Anzahl der Sichtkontakte der Nutzer mit der Ad (=Impressions). Hierbei wird ein bestimmter Preis pro tausend Impressions berechnet.
Facebook bietet Werbetreibenden die Wahl zwischen einer automatischen oder manuellen Zahlung. In Deutschland kann per Kreditkarte, PayPal oder Lastschriftverfahren bezahlt werden.
Unternehmen, die Werbeanzeigen schalten, wollen natürlich auch prüfen, ob diese einen Erfolg mit sich bringen. Wichtige Kennzahlen, anhand derer eine Erfolgsmessung der Facebook Ads durchgeführt werden könnte, sind unter anderem:
Die Performance von Facebook Ads lässt sich also mit Hilfe unterschiedlicher KPI feststellen. Durch eine solche Kontrolle kann die Effizienz aufgrund von Anpassungen gesteigert und Kosten gespart werden.
Für Unternehmen sind Facebook Ads ein unverzichtbares Marketing-Tool, mit dem eine höhere Reichweite, Neukunden und demnach ein höherer Umsatz generiert werden kann. Damit Ihre Anzeigen erfolgreich werden, sollten Sie diese aufmerksamkeitsstark und attraktiv gestalten. Ein passendes Targeting, kombiniert mit der richtigen Zielsetzung sowie einem angemessenen Budget sind ebenfalls Erfolgsfaktoren.
Auf der Social Media Plattform lassen sich Facebook Ads sehr emotional aufbauen, wodurch sie sich u.a. perfekt für Branding-Kampagnen eignen. Für Kunden wird es zudem immer wichtiger, individuell angesprochen zu werden und ein für sie passendes Angebot zu erhalten. Die umfangreichen Targeting-Optionen auf Facebook sowie eine konkrete Zielgruppenanalyse machen genau das möglich.
Richtig eingesetzt eignen sich Facebook Ads hervorragend zur Steigerung der Popularität Ihres Unternehmens. Mit Facebook Ads haben Sie daher ein tolles Marketing-Tool, welches Ihnen hilft, ihre Unternehmensziele erfolgreich zu erreichen.