Addressable TV - Das Wichtigste in Kürze: |
|
Herkömmliche Werbung im linearen Fernsehen können sich kleine und mittelständische Unternehmen bestenfalls im Regionalfernsehen leisten. Doch es gibt eine andere Möglichkeit, wie auch diese auf großen Sendern, selbst während der besten Sendezeit, ihre Werbung an ihre Zielgruppe ausspielen können: Mit Addressable TV. Was das genau ist und wie auch Sie es nutzen können, erfahren Sie hier.
Laut statista.com nutzten im Jahr 2022 rund 66% aller Haushalte einen Smart TV. Smart TVs sind Fernseher, die sich mit dem Internet verbinden können und so nicht nur Zugriff auf normale Fernsehsender, sondern auch auf deren Mediatheken, Streaminganbieter und andere Apps haben.
Addressable TV macht sich die Verbindung der Fernsehgeräte mit dem Internet zunutze, über den sogenannten HbbTV-Standard (Hybrid broadcasting broadband TV), um personalisierte und regionale Werbung auszuspielen. Diese Werbung wird nach dem Umschaltmoment im laufenden Programm eingebettet. Es können Bewegtbilder, animierte Bilder oder Standbilder eingesetzt werden.
Mit Addressable TV ist es möglich, die Werbung nur an bestimmte Zielgruppen auszuspielen und in einem bestimmten Gebiet, das bis auf die letzte Stelle der Postleitzahl genau eingegrenzt werden kann.
Addressable TV wird oft mit Connected TV verwechselt. Connected TV umfasst alle Inhalte, die mittels des Smart TVs, eines Streaming-Sticks, einer Spielekonsole oder dergleichen in digitaler Form abgespielt werden können. Die bekanntesten Beispiele hierfür sind Streaminganbieter wie Netflix oder Amazon Prime, oder auch die Mediatheken der TV-Sender. Die Werbung wird beim CTV also bei Nutzung dieser Plattformen gezeigt und nicht innerhalb des linearen Fernsehprogramms, außer dieses wird live über eine Mediathek gestreamt. Der Werbespot wird vor oder während des Streams angezeigt.
Auch im Connected TV gibt es verschiedene Targetingmöglichkeiten, wie zum Beispiel Region, Alter, Geschlecht, Interessen, Uhrzeit und Kontext. Kontext bedeutet, dass Sie Ihre Werbung zum Beispiel nur laufen lassen, wenn Thriller oder Krimis gesehen werden, nur bei Liebesfilmen oder dergleichen.
Je nachdem, auf welchen Sendern Sie Ihre ATV Ads schalten wollen, gibt es auch unterschiedliche Anbieter dafür und unterschiedliche Formate. Die nachfolgenden Beispiele sind die üblichsten Formate, können aber, je nach Anbieter, unterschiedliche Bezeichnungen oder Abmessungen haben.
Switch Ins sind Einblendungen, die während des laufenden Fernsehprogramms eingespielt werden und dieses nicht unterbrechen. Sie dauern in der Regeln zehn Sekunden und bilden meist einen zwei-, drei- oder vierseitigen Rahmen um das laufende Fernsehbild, welches während des Switch Ins verkleinert wird.
Ein Switch In XXL wird im L-Format linksseitig über die gesamte Bildschirmgröße eingespielt. Es sind, wie auch in anderen Formaten, Interaktionen möglich, die mittels des Drückens des gelben Buttons ausgelöst werden können, zum Beispiel ein “Click to Video”, welches dann wiederum um die 55 Sekunden lang sein kann. Im XXL-Format können, wie ebenfalls in den folgenden Formaten, auch Animationen verwendet werden, was für gewöhnlich aber mehr kostet.
Stört das laufende Programm nicht und schafft doch Aufmerksamkeit: Das Switch In XXL Format
Switch in Zoom ist ein dreiseitiges Banner, das sich, ebenfalls über die gesamte Bildschirmgröße, oben, links und unten (C-förmig) um das reguläre Fernsehprogramm legt und somit noch mehr Werbefläche schafft. Die größte Werbefläche befindet sich dabei links. Switch In Zoom ist ebenfalls als reines Branding Format oder mit Interaktionen buchbar, die zumeist wieder über den gelben Button ausgelöst werden können. Auch hier sind Animationen möglich.
Bei Switch In Zoom steht die größte Werbefläche linksseitig zur Verfügung
Switch In Masthead ist ebenfalls ein dreiseitiges Format, bei dem sich die Werbefläche jedoch links, oben und rechts um das Bild legt. Die größte Werbefläche ist hierbei oben. Die Funktionen sind dieselben wie bei den anderen Formaten.
In diesem Format wird das reguläre Fernsehbild verkleinert und zentriert nach unten verschoben.
Es gibt auch ATV Werbeformate, bei denen Sie Videos direkt einspielen lassen können, ohne dass der Zuschauer den gelben Button drücken muss. Solche Formate sind:
Switch in Bumper ist ein maximal sechs Sekunden langer Werbespot, der sich über das gesamte Fernsehbild legt, dabei aber selbst von einer L-förmigen Einblendung umrahmt ist, welche in den Senderfarben gehalten ist, das Video als Anzeige markiert und meist einen Countdown anzeigt, damit die Zuschauer wissen, wann das Programm weiter geht. Oft steht dann auch der Text “Gleich geht es weiter…” dabei.
Switch In Bumper Videos können auch Interaktionen beinhalten, wie zum Beispiel “Mehr erfahren”, welche durch den gelben Button ausgelöst werden können.
Switch In Spot ist ähnlich aufgebaut wie Switch In Bumper, nur dass hier verschiedene Umrahmungen möglich sind. Der Spot kann also zum Beispiel auch zentriert auf dem Bildschirm zu sehen sein. Die Spotlänge kann hier länger als sechs Sekunden sein. Die tatsächliche Länge hängt von Ihrer Buchung ab, ist in der Regel aber nicht länger als zehn Sekunden.
Das größte Format, das Addressable TV zu bieten hat, ist ein ATV Spot (der übrigens auch zusätzlich im Connected TV verwendet werden kann). Dieser Spot wird im linearen Werbeblock anstelle einer anderen Werbung abgespielt und ist Full Screen. Für diesen Spot ist eine Länge von bis zu 20 Sekunden möglich.
Addressable TV wird von den meisten privaten Fernsehsendern und Sendergruppen angeboten. Öffentlich-rechtliche Sender, wie zum Beispiel ARD und ZDF, bieten leider kein Addressable TV an.
Quelle: RTL AdAlliance
Als Anbieter einer Automatisierung für lokale und personalisierte Social Media und Google Marketing Kampagnen, freuen wir uns, unseren Kunden für ihre regionalen Marketingkampagnen noch ein zusätzliches Extra bieten zu können: In Zusammenarbeit mit der RTL AdAlliance können unsere Kunden nun auch Werbung im ATV und CTV schalten und diese lokal, im direkten Umkreis ihrer Standorte, Filialen und Franchisenehmer, ausspielen lassen. Auch Social Recruitment Kampagnen mit unserem Produkt jobfire sind auf diese Weise möglich.
Nutzen Sie jetzt die Chance, Ihre LocalUp oder jobfire Kampagnen mit unserem neuen Angebot abzurunden. Regionale Werbekampagnen können so optimal ergänzt und der Erfolg, durch das zusätzliche Medium Smart TV, nochmals deutlich vergrößert werden. Wir freuen uns, wenn Sie uns kontaktieren.